Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Gedenken | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Als Die Hoch-Wohlgebohrne Frau, Frau Johanna von Dieskau geb. von Löserin, Den 4. Junii Anno 1715. Durch eine Christliche Todes-Bereitung zu der seeligen Ewigkeit eingegangen war, Und den 17. Julii darauff Dero Gedächtnüß-Predigt gehalten ward, Solten ... Hrn. Carl von Dieskau, Königl. Preußischen Geheimbden- und Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg, ... Als Hochbekümmerten Hrn. Witwer Ihr gehorsamstes Beyleid Durch folgende Trost- und Ehren-Schrifft bezeigen Die Regierungs-Secretarii im Hertzogthum Magdeburg

Als Die Hoch-Wohlgebohrne Frau, Frau Johanna von Dieskau geb. von Löserin, Den 4. Junii Anno 1715. Durch eine Christliche Todes-Bereitung zu der seeligen Ewigkeit eingegangen war, Und den 17. Julii darauff Dero Gedächtnüß-Predigt gehalten ward, Solten ... Hrn. Carl von Dieskau, Königl. Preußischen Geheimbden- und Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg, ... Als Hochbekümmerten Hrn. Witwer Ihr gehorsamstes Beyleid Durch folgende Trost- und Ehren-Schrifft bezeigen Die Regierungs-Secretarii im Hertzogthum Magdeburg

Digitalisierung: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 16 in: Ee 705-823
VD 18
90106091
Extent
[5] Bl., 2°
Language
Deutsch
Notes
P_Drucke_VD18
VD18 90106091

Series
VD18 digital

Published
Halle : Grunert , 1715

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Last update
22.04.2025, 2:05 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Gelegenheitsschrift:Gedenken ; Epikedeion ; Monografie

Time of origin

  • Halle : Grunert , 1715

Other Objects (12)