Akten

Zinsbuch des Kastenamtes Eichstätt (Fragment)

enthält u.a.: Fragment für die Orte Untermöckenlohe (fol.98), Adelschlag (fol.99), Prielhof (fol.101v), Wittenfeld (fol.102), Meilenhofen (fol.102v), Biesenhardt (fol.103), Espenlohe (fol.108), Tempelberg (Tempelhof, fol.108v), Eitensheim (fol.109) Hofstetten (fol.142v), Pfünz (fol.150), Almosmühle (fol.152) und Landershofen (fol.152v), entstanden um 1609 mit Nachträgen bis 1654, zeitgenössisch foliiert als 98-116 und 142-153

Archivaliensignatur
Hochstift Eichstätt, Literalien 154/1/2
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: RBS 79? (Registraturbuchselekt)
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
drei lose Papierlagen, insgesamt 30 Bll., Folioformat; Aufbau, ungefährer Umfang und Abfolge der Orte entsprechen denen in Nr. 147-149 und 151-152, deswegen wohl Proveneinzzuweisung zu RBS richtig; Prielhof, Tempelhof, Untermöckenlohe, Wittenfeld (alle Gde. Adelschlag, LK Eichstätt); Adelschlag (LK Eichstätt); Meilenhofen (Gde. Nassenfels, LK Eichstätt); Biesenhardt, Espenlohe (beide Gde. Wellheim, LK Eichstätt); Tempelberg s. Tempelhof; Eitensheim (LK Eichstätt); Hofstetten (Gde. Hitzhofen, LK Eichstätt); Almosmühle, Pfünz (beide Gde. Walting, LK Eichstätt); Landershofen (Gde. und LK Eichstätt)
Sonstige Erschließungsangaben
Unternummer: 1/2

Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Hochstift Eichstätt, Literalien >> Hochstift Eichstätt, Literalien >> Mittleres Stift, Landvogtei-, Stadtpropstei- und Kastenamt Eichstätt
Bestand
Hochstift Eichstätt, Literalien

Laufzeit
1609 - 1658

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • 1609 - 1658

Ähnliche Objekte (12)