Archivale
Stadtsanierung, Denkmalpflege, Wiederherstellung der Stadtmauer, Rheineindeichung in Zons
Enthält u. a.: Aufstellung der Beihilfen von den verschiedenen Ämtern betreffend der Eindeichungsarbeiten; Sanierung Stadtbefestigung; 450-Jahrfeier zur Beendigung der Belagerung der Stadt Neuss durch Karl den Kühnen, dazu Programmschrift und Aufführungstext zu einem Theaterstück der Freilichtbühne mit Nennung der Schauspieler sowie fotografisches Bildmaterial, namentliche Nennung der Ehrenausschussmitglieder, Zeitungsausschnitte, 12. bis 15. September 1925; Installation eines Blitzableiters auf dem Juddeturm, 1926; Bauzeichnungen zum Umbau des Gemeindehauses in Zons; Skizze des Feldtores; Kostenanschlag des Architekten Albert Fassbender zur Instandsetzung des Wohnhauses der Witwe Lenden in der Rheinstraße mit Beschreibung der technischen Maßnahmen, 1928; Bekanntmachung über die Gründung der Archivberatungsstelle der Rheinprovinz mit Aufgabenbeschreibung, Nennung der Zuständigkeitsbereiche etc., Juni 1929; umfangreiche Beschreibung der Zonser Windmühle mit historischer und technischer Abhandlung, verfasst von Lehrer H. Riffel, 1929; Ausgabe der Kölnischen Zeitung mit einem Aufsatz über den Abriss der Zonser Kirche, dazu mit geschichtlicher Abhandlung, lose beigefügt, Nr. 938, zweite Morgenausgabe, 15. September 1915.
- Archivaliensignatur
-
DO 03-Online, 0140
- Kontext
-
Stadt und Amt Zons >> 28 Stadtgeschichte, Ortsbild, Denkmalschutz, Instandsetzungsarbeiten
- Bestand
-
DO 03-Online Stadt und Amt Zons
- Laufzeit
-
1909 - 1935
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Archiv im Rhein-Kreis-Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1909 - 1935