Bestand
Herrschaft Sümmern / Urkunden (Bestand)
Bestandsgeschichte:
Grundherrschaft und Gericht (heute Stadt Iserlohn, Märkischer
Kreis); im Besitz des Kölner Domkapitels. Als Pachtlehen durch
die von Sümmern, von der Recke, von Westrem, später von den
Familien von Dücker, Graf von Berlo und von Syberg verwaltet.
Die domkapitularischen Urkunden und Akten über Sümmern bildeten
ehemals Teile des Landesarchivs des Herzogtums
Westfalen.
Form und Inhalt: Die
Grundherrschaft und das Gericht Sümmern befanden sich schon im
Besitz des Kölner Domkapitels, als der Ort 1204 erstmals genannt
wurde. Die Verwaltung wurde von Adligen als Pachtlehen bis zum
Ende des alten Reiches vorgenommen. Nach den von Sümmern, die
bis in das 15. Jahrhundert als Inhaber des Hauses Sümmern
genannt werden, folgten die von der Recke im 15. und 16.
Jahrhundert, die von den von Westrem beerbt wurden. Diese hatten
das Pfandlehen bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts inne. Es
folgten im Erbe Angehörige der Familien v. Dücker, Grafen von
Berlo und von Syberg, die das Gut 1809 verkauften.
Die domkapitularischen Akten über Sümmern gelangten mit den
übrigen Akten des kurkölnischen Westfalens in das Staatsarchiv
Münster. Sie wurden zuletzt im Bestand Herzogtum Westfalen
Landesarchiv VIII Nr. 28a als Nachtrag gelagert und verzeichnet
(Findbuch A 301 II). Im Klosterbestand Drolshagen befanden sich
fälschlicherweise die Urkunden (Findbuch A 324 I). Daraus wurde
dann dieser kleine Splitterbestand domkapitularischer Provenienz
gebildet.
Die beiden erhaltenen Gerichtsprotokolle
befinden sich im Bestand Herzogtum Westfalen, Ämter und Gerichte
(Findbuch A 311).
Es ist zu
zitieren:
Herrschaft Sümmern - Urkunden Nr. ...
Herrschaft Sümmern - Akten Nr. ...
Münster, Oktober 1981
Sagebiel
Vorliegendes Findbuch A 307 "Herrschaft Sümmern
- Urkunden und Akten“ wurde 2010 von Martina Schroers unter der
Betreuung von Thomas Reich mit dem Verzeichnungsprogramm VERA
abgeschrieben. Unterzeichneter hat das Findbuch leicht
überarbeitet.
Münster, den 20.09.2012 Dr.
Thomas Reich
- Bestandssignatur
-
A 035u
- Umfang
-
18 Urkunden.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.1. Kölnisches Westfalen (A) >> 1.1.1. Herzogtum Westfalen >> 1.1.1.1. Verwaltung, Justiz, Landstände >> Herrschaft Sümmern
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Götz Bettge (Hg.), Iserlohn-Lexikon, Iserlohn 1987; Franz-Joseph Spiekermann, Sümmern: ein Dorf, das ehemals ein Gebietsstaat war, Iserlohn-Sümmern 1995.
- Bestandslaufzeit
-
1351-1722
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1351-1722