Bestand
Wäscherei Else Rudy, Forststr. 1 (Bestand)
Vorwort
Der Nachlaß des Ehepaares Leopold und Else Rudy fiel laut Testament an die Stadt Solingen. In der Ratssitzung vom 18.12.1980 nahm der Rat der Stadt die Erbschaft an.
Das Schriftgut sowie Teile des Firmeninventars wurden dem Stadtarchiv übergeben.
Leopold und Else Rudy betrieben seit ca. 1930 ein Wäscherei-Geschäft in Ohligs auf der Forststraße 1.
Else Rudy war Weißnäherin von Beruf, ihr Mann ursprünglich Fabrikarbeiter, dann Kaufmann. Bis Anfang der 1970er Jahre führte das Ehepaar Rudy ihr Geschäft, dann verstarb Else Rudy, 1980 ihr Ehemann Leopold.
Die schriftlichen Unterlagen bestehen je zur Hälfte aus geschäftlichen Papieren und aus dem privaten Nachlaß von Else und Leopold Rudy sowie Familienpapieren der Eltern von Else Rudy, Wilhelm und Adele Hoch.
Der Bestand Rudy wurde ungeteilt in die Bestandsgruppe "Firmenarchive" eingefügt, weil die Geschäftsunterlagen in historischer Sicht bedeutender als die privaten Nachlaßpapiere erscheinen.
Der Bestand wurde 1983 von Ralf Rogge verzeichnet.
Eingrenzung und Inhalt: Leopold und Else Rudy betrieben von 1927 bis 1976 auf der Forststr. 1 in Ohligs ein Wäschereigeschäft.
Bestand enthält u.a.: Geschäftliches: Bilanzen-, Kassen-, Auftrags-, Wareneingangsbücher;
Privates: Zeugnisse, Urkunden, Verträge, Familienpapiere
- Reference number of holding
-
Fi 09
- Extent
-
Findbuch: 42 AE; insgesamt erschlossen: 50 AE
- Context
-
Stadtarchiv Solingen (Archivtektonik) >> Bestände nichtstädtischer Provenienz >> Firmenarchive
- Date of creation of holding
-
1897 - 1980
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1897 - 1980