- Archivaliensignatur
-
Rep. 8 U, Nr. 117
- Kontext
-
Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden >> 01. 01.01.09.01.
- Bestand
-
01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
- Laufzeit
-
12.05.1597
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 12.05.1597
Ähnliche Objekte (12)

Dyderick Stael v. Hollsteyn verkauft vor dem Richter Hynrick Kock und den Zeugen Peter v. Altenboucken und Joh. Kemenade an die Kirchmeister von Mengede Herman up der Emescher in Deuwsen, Joh. up dem Doerhove und Joh. Doerhove für 25 Goldgulden 2 Maltersaat Landes auf dem "Vosseloe, dar der hilligen wech doergeit" (Kirchweg von Nette nach Mengede).
![Gerwyn van Hodighusen gen. Krans, s. Frau Styne und beider Tochter Elze bekennen, daß Johann van der Lyppe[,] Augustinerbruder, und sein Kloster allezeit einen "Water wech to unsem sode, de to unsem Huse und Hove hord, dat in vortyden was Hynrick Kranses"[,] haben sollen. Zeugen: Hynrick Klemet, Hynrick Ruberch, Herbolt und Vrederich, gebrodere, de Kranse. an sunte Marcusdage](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Gerwyn van Hodighusen gen. Krans, s. Frau Styne und beider Tochter Elze bekennen, daß Johann van der Lyppe[,] Augustinerbruder, und sein Kloster allezeit einen "Water wech to unsem sode, de to unsem Huse und Hove hord, dat in vortyden was Hynrick Kranses"[,] haben sollen. Zeugen: Hynrick Klemet, Hynrick Ruberch, Herbolt und Vrederich, gebrodere, de Kranse. an sunte Marcusdage

Hynrick Bisschopynck, Sohn des verst. Hynrick, verkauft dem Dekan, Senior und Kapitel des Ludgeristifts in Münster eine Rente von 6 1/2 rh. Gulden für 130 Gulden Kaufsumme aus seinem Hause in der Ludgeristraße zwischen den Häusern des Gert Hasswynchell und des Meister Johan Schroder. Mitbürge der Bruder des Ausstellers: Sweder Bisschopynck. Zeugen: Johann Poppe, gen. Trippenmecher, Vikar, und Hynrick Merfelt, Offiziant zu St. Ludger.

Vor Goissen Spyrlynck, Richter zu Lembeck, sagen Hynrick Ratert, Werner to Nordynck, Hynrick Tessynck, Gert to Engelrenck, Herman Knaken, Henryk Lenckynck, Freischöffen am Freistuhl der Herrschaft Heiden, und Johan ther Hellen über die Eigentums- und Pachtverhältnisse des Gutes Wernsynck im Kirchspiel Borken Bauerschaft Marckopp aus, das Arndt van Heyden, Sohn des seligen Wenemar, beansprucht. Zeugen: Wylhelm Spyrlynck, Johan Twyffhues, Johan Weghener, Wenemar tho Holthusen, Herman Kresseken, Hynrick tho Ostendorp. Siegel ab
