Buch

DEEP NORTH

Die zweite Ausgabe von transmediale parcours beabsichtigt, einen konzeptuell abschweifenden Pfad durch und entlang der Themen der transmediale zu skizzieren. Es greift Punkte, Manifesto und Bilder auf, welche den konzeptuellen Hintegrund des Festivals unterstützen. Als alleinstehende Publikation neben dem Festival, welches über einen eigenen Charakter, Inhalt und Stil verfügt, blickt DEEP NORTH über die Temporalität des Festivals hinaus und reflektiert über die künstlerische und kritische Forschung und Praxis des Festivals. DEEP NORTH betrachtet die globalen Auswirkungen des Klimawandels in dem es über die schwarzseherischen Szenarien von Umweltkatastrophen hinaus den Fokus auf den Einfluss auf Kultur und sozialer Veränderung richtet. Als Teil des Mechanismus einer technologischen und post-industriellen Gesellschaft ist der Klimawandel ein Indikator für eine dringende, und wesentlich tiefer sowie fundamentalere kulturelle Veränderung. Sind wir dabei einen weiteren historischen und unausweichlichen Moment spontaner globaler Katharsis - einen „point of no return“ - zu erreichen, welcher eine unvorhersehbare globale Wandlung nachsichzieht?

DEEP NORTH. (2009), Buchdeckel.; DEEP NORTH. (2009), book cover. | Rechtewahrnehmung: transmediale - Festival für Kunst und digitale Kultur Berlin

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
transmediale - Festival für Kunst und digitale Kultur Berlin
Inventarnummer
P_00036
Maße
Page count: 232 pages

Bezug (was)
Film
Videokunst
Videokunst
Filmfestival
Mixed Media
Medienkunst
Bildende Kunst

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stephen Kovats (Herausgeber)
Thomas Munz (Herausgeber)
Ute Bongartz (Redaktion)
Stephen Kovats (Redaktion)
Thomas Munz (Redaktion)
Laleh Torabi (Grafikdesign)
(wo)
Berlin, Germany
(wann)
2009
(wer)
Oktoberdruck Berlin (Druckerei)
(wo)
Berlin, Germany
(Beschreibung)
Druck

Rechteinformation
Nutzungsrechte: transmediale - Festival für Kunst und digitale Kultur Berlin
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
transmediale. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Stephen Kovats (Herausgeber)
  • Thomas Munz (Herausgeber)
  • Ute Bongartz (Redaktion)
  • Stephen Kovats (Redaktion)
  • Thomas Munz (Redaktion)
  • Laleh Torabi (Grafikdesign)
  • Oktoberdruck Berlin (Druckerei)

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)