Druckgraphik
Reicher Mann und armer Lazarus, aus: "Biblische Figuren deß Neuwen Testaments", Frankfurt am Main 1562, S. f3 verso
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
24962
- Maße
-
Blatt: 150 x 173 mm
Holzstock: 118 x 152 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Oeconomus raptis opibus sibi quӕrit amicos, Turpis opum toto pectore cedat amor. // Coniugij leges,lautus conuiuia diues Aspicit, ӕgrotus Lazarus inde perit. (oben in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: + [Messer] 10 (unten rechts auf dem Postament monogrammiert)
Inschrift: Zwen Herren niemandt dienen kan/ Zeigt Gleichniß vom Haußhalter an. // Schlemmers Parabel thuot ["o" über dem "u"] vns lehren/ Das wir vns zeitlich soelln ["e" über dem "o"] bekehren. (unten in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: •VS• [ligiert] (unten links auf dem Postament monogrammiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Virgil Solis d. Ä. (1514 - 1.8.1562)/ Sigmund Feyerabend (1528 - 1590)/ Johann Rasch (vor 1556 - 1562–1564)/ David Zöpfel (vor 1552 - nach 1563), "Biblische Figuren deß Neuwen Testaments", Frankfurt am Main 1562/ Biblische Figuren Teil 2, Herstellung der Druckplatte: 1559-1560
verso von: 24961, Virgil Solis d. Ä. (1514 - 1.8.1562)/ Sigmund Feyerabend (1528 - 1590)/ Johann Rasch (vor 1556 - 1562–1564)/ David Zöpfel (vor 1552 - nach 1563), Christus spricht mit Nikodemus, aus: "Biblische Figuren deß Neuwen Testaments", Frankfurt am Main 1562, S. f3 recto, Herstellung der Druckplatte: 1559-1560
beschrieben in: Ubisch 1889.64.146 I (von I); Hollstein German LXVI.244.19 148 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
Nürnberg
- (wann)
-
1559-1560
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1562
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wann)
-
1560-1562
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1559-1560
- 1562
- 1560-1562