Medaille
Medaille auf Johann Jakob Moser
Johann Jakob Moser, der zu den bedeutendsten deutschen Staatsrechtlern des 18. Jahrhunderts zählt, war rechtlicher Berater der württembergischen Landstände. In dieser Funktion geriet er in heftige Konflikte mit den absolutistischen Bestrebungen von Carl Eugen (reg. 1774-1793). Der Herzog ließ Moser deshalb fünf Jahre lang auf dem Hohentwiel gefangen halten. Die Medaille zeigt auf ihrer Vorderseite Johann Jakob Moser im Brustbild nach rechts. Auf der Rückseite ist eine Palme in einer Fluss- und Hügellandschaft dargestellt. Sie symbolisiert die Widerstandskräfte von Moser: So wie die Palme unter widrigen Bedingungen überlebt, so überstand auch Moser die Jahre der Festungshaft. Medailleur: Conrad Heinrich Küchler Die Medaille wird im Depot aufbewahrt. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 17891
- Maße
-
D 45,5 mm; G 37,32 g
- Material/Technik
-
Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Porträt
Medaille
Bildnismedaille
Palmengewächse
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Conrad Heinrich Küchler (1740-1810)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Conrad Heinrich Küchler (1740-1810)