- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Collection
-
(Verwalter)
- Other number(s)
-
fld0009803y_p (Bildnummer)
- Measurements
-
Vorlage 37,9 x 25,1 cm (Foto)
- Material/Technique
-
Vorlage Kohledruck (Aufnahme)
- Related object and literature
-
Kopie nach: Obj.-Nr. 70005963
- Classification
-
Malerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Heilige Sippe
Verwandtschaft Anna selbdritt Joseph (Heiliger)
Zimmermann
Tischler
Stab (blühender)
Werkzeug
Lilie Joseph von Arimathäa (Heiliger)
Leidenswerkzeuge
Nagel
Dornenkrone Maria (Jungfrau)
drei
Annas Töchter
Maria Salome (Heilige)
die Heilige Sippe (ICONCLASS)
erweiterte Darstellungen der Anna selbdritt (Joseph und Joachim, die drei Ehemänner, die drei Töchter mit ihren sieben Kindern) (ICONCLASS)
Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge (ICONCLASS)
Josef von Arimathäa, jüdischer Ratsherr; mögliche Attribute: Heiliger Gral, Leidenswerkzeuge (z.B. drei Nägel, Dornenkrone) (ICONCLASS)
die drei Töchter Annas, alle mit dem Namen Maria (ICONCLASS)
Architekturdarstellungen in Gemälden, Skulpturen, etc. (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
unbekannt
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (when)
-
1890/1915; 2018.07 (Digitalisierung)
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
-
Perugino (Nachfolger) (Maler)
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:53 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild
Associated
- unbekannt (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Perugino (Nachfolger) (Maler)
Time of origin
- 1890/1915; 2018.07 (Digitalisierung)