Geldschrank

Geldschrank

Bargeld, Genehmigungspapiere, Verträge, Planungs- oder Entwicklungsunterlagen: Es gibt eine Menge von Dingen, die man sicher vor unbefugtem Zugriff aufbewahren sollte. Anders als bei den althergebrachten Arbeitsstätten in der Landwirtschaft und im Handwerk war schon die frühindustrielle Fabrik gekennzeichnet durch Schrift- und Geldverkehr. Damit einher gingen Buch- und Aktenhaltung und eben auch die Entstehung der sogenannten Verschlußsachen. Der Tresor gehörte somit genauso zur Fabrik wie die Antriebs- und Arbeitsmaschinen.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
EVZ:1987/0704

Bezug (was)
Tresor

Ereignis
Herstellung
(wer)
H. Pfeuffer & Co. Mannheim
(wann)
1900 - 1937

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschrank

Beteiligte

  • H. Pfeuffer & Co. Mannheim

Entstanden

  • 1900 - 1937

Ähnliche Objekte (12)