Flugschrift | Liedersammlung | Monografie
Vier Schöne Geistliche Lieder/ genommen auß dem FrewdenSpiegel deß ewigen Lebens
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 17 in: Yd 7853
- VD 17
-
1:670508F
- Umfang
-
[8] Bl, Ill. (Holzschn.), Noten, 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_SBB_Drucke_VDLiedDigital
VD17 1:670508F
Nehlsen. BLF 1032 und 1057
- Reihe
-
VD Lied digital - Berliner Liedflugschriften
VD17 digital
- Urheber
-
Nicolai, Philippus
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Nicolai, Jeremias
- Erschienen
-
Hamburg : Lange, Paul , 1614
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Liedersammlung ; Flugschrift ; Monografie
Beteiligte
- Nicolai, Philippus
- Nicolai, Jeremias
Entstanden
- Hamburg : Lange, Paul , 1614
Ähnliche Objekte (12)

Vier schöne Newe Geistliche Lieder : das erste/ die Sonne des Göttlichen Worts/ Im Thon/ Die Sonne scheint auff den harten frost/ etc. Das ander/ Mein junges Leben hat ein End/ Geistlich verendert. Das dritte/ O Jesu Christe Gottes. Im Thon/ die Weltliche Fortun. Das Vierdte/ Jammer und Elend/ Christlich verendert

Vier schöne Newe Geistlyche Lieder : Das Erste/ Die Sonne des Göttlichen Worts/ Im Thon: Die Sonne scheint auff den harten Frost/ etc. Das Ander: Mein yunges Leben hat ein End/ Geistlich verendert. Das Dritte: O Jesu Christe warer Gottes Sohn/ Im Thon/ Die Weltliche Fortuna. Das Vierdte/ Jammer und Elend/ Christlich verendert

Drey Schöne Geistliche Lieder : Das Erste/ Ewiger Gott ins Himmels Thron/ Im Thon/ Es ligt ein Schloß in Oesterreich. Das Ander/ Herr Jesu Christ meins Lebens Liecht. Im Thon/ Christe der du bist Tag und Liecht. Das dritte/ Ein Liedlein klein/ zart Jesulein/ Im Thon/ Ein Liedelein/ Hertzliebste mein ; Gestellet durch Engel Servas

Vier Schöne Newe Weltliche Lieder : Das Erste. Warumb solt ich nicht frölich seyn ... Das Ander. Christlich zu Leben/ wil ich mich allzeit uben/ nach Künsten streben/etc. Das Dritte. Mein Trawren jtzt in Frewden verkehret wird/ Gott der Herr ist mein rechter trewer Hirt. Das Vierte. Frölich so wil ich sngen/ haben ein freyen
