zweidimensionales bewegtes Bild
Cerebrale Bewegungsstörungen - Co-Therapie im Kinderkrankenhaus
Fortsetzung der Therapie durch die Eltern bei frühkindlichen Hirnschädigungen: Vermeidung von abnormen Haltungs- und Bewegungsmustern durch Halte- und Lagerungstechnik. Stellenwert der Co-Therapie der Eltern und der krankengymnastischen Arbeit.
The form of Co-Therapy (e. g. the correct handling), that can be continued, is demonstrated for children with cerebral motor dysfunction, who have to be hospitalized.
- Weitere Titel
-
Cerebral Motor Dysfunction Infancy - Co-Therapy in Hospital
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
141MB, 00:14:27:06 (unknown)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
- Erschienen in
-
Cerebrale Bewegungsstörungen - Co-Therapie im Kinderkrankenhaus ; (Jan. 1981)
- Schlagwort
-
dysfunction
therapeutische Gemeinschaft
Pädiatrie
Körperbewegungsstörungen / Therapie
Bewegungstherapie
cerebrale Dysfunktion
medicine
paediatrics
Körperbewegungsstörungen / Vorbeugung / Kontrolle
movement disorders / prevention / control
cerebral dysfunction
therapeutic community
Medizin
motion therapy
movement disorders / therapy
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
1981-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Kalbe, Udo
Reinhard Klose (Redaktion)
Claus Goemann (Kamera und Schnitt)
Gerhard Matzdorf, Michael Schorsch (Kamera)
Klaus Kemner (Ton)
- DOI
-
10.3203/IWF/C-1414
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Kalbe, Udo
- Reinhard Klose (Redaktion)
- Claus Goemann (Kamera und Schnitt)
- Gerhard Matzdorf, Michael Schorsch (Kamera)
- Klaus Kemner (Ton)
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 1981-01-01