Bildwerk

Grafik "Präparierte Köpfe bei den Dajaken"

Holzstich aus einer unbekannten Publikation, der ein Totenritual einiger indigener Völker auf Borneo zeigt. Es sind zwei bemalte und mit Pflanzenfasern geschmückte Totenköpf abgebildet, ein Schädel und ein frischer Kopf. Sie stammen vermutlich von einer Kopfjagd, die einige der Dajak-Stämme bis in das 19. Jahrhundert vollzogen und dienten als Siegestrophäe. Die Kraft des Opfers sollte auf den Kopfjäger übergehen und sein soziales Ansehen gesteigert werden. Eventuell wurden sie auch im Rahmen eines Initiations-Ritus erbeutet.

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 2007/4.166
Maße
7,9 x 10 cm
Material/Technik
Papier / Holzstich

Verwandtes Objekt und Literatur
Volk, Bettina, 2008: Kopfjagd und Kopftrophäen, in: Friedhof und Denkmal, Heft 5, 2008, Kassel, S. 15-18

Bezug (was)
Grafik
Schädel
Völkerkunde
Ritus
Leichenkonservierung

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Ähnliche Objekte (12)