Archivale

Erhaltene Post von Armin Fiedler im Zweiten Weltkrieg

Enthält:
1. Postkarte aus Bad Reichenhall, Gaststätte "Der Klosterhof", von Grete und Werner Sommerfeld an Armin Fiedler, Reservelazarett Treptow/Rega
vom 26.2.1943

2. Brief Luftfeldpost von Edith Fiedler, Meuschelstr. 7, vom 23.11.1942 an Armin Fiedler,L. 290087, Lg. P. A. Breslau: Familiäres, Verlobung der Nichte Erika Fiedler, Louis hat häufig Luftschutznachtdienst, nächtliche Angriffe auf Mergentheim, Rothenburg und Stuttgart, Austausch Briefe und Päckchen, Operation ihres Bruders

3. Brief wie oben vom 1.12.1942 mit zusätzlichen Grüßen von Onkel Hans Leissler, Versand von 3 Weihnachtspäckchen

4. Brief von Louis Fiedler vom 23.12.42 auf Papier mit Aufdruck Hans Löhr, Hypotheken-Spezial-Geschäft, Peter-Henlein-Str. 121: Ausführlicher Bericht von verwundeten Bekannten und Verwandten, Familie, Haus. Gedanken zu den Möglichkeiten seines Sohnes bei der Sprachbegabung vielleicht später in der Region zu arbeiten, in der er jetzt im Krieg ist. Versäumte Gelegenheit, nach Schulschluss in die Partei einzutreten. Als Soldat besteht Sperre.

5. Brief von Edith Fiedler an Armin ins Lazarett in Treptow/Rega, der dort wegen Gelbsucht ist, vom 23.2.1943: Freude, dass der Sohn der Hölle im Kaukasus entkommen ist und in der Heimat ist, will ihn besuchen und Paket schicken

6. Karte von Louis Fiedler aus Grafenwöhr am 24.2.1943 ins Lazarett mit Genesungswünschen

7. Brief von Ruth Fiedler aus Häusern vom 25.2.1943: Will einen Freund aus dem Sanatorium, der in Kolberg im Lazarett ist, zu ihm zu Besuch schicken. Klärt Verhältnis zu diesem Wolfgang; Problem Urlaub, Genesungswünsche

8. Brief von Edith vom 26.2.1943: Bericht von der Bombardierung in Nürnberg und den Schäden in den Nachbarhäusern, Brandbomben im Hof ohne Wirkung. Wichtig, ständige Kontrolle, um Brandnester schnell zu löschen. Warten auf Post, Genesungswünsche auch von Großmutter und Vater.

9. Brief von Gisela Gebhardt, Nürnberg, Grünwaldstr. 29 an Armin Fiedler im Lazarett vom 1.3.1943

10. Karte von Edith Fiedler vom 1.3.1943: Armin soll Genesungs- und Jahresurlaub beantragen, um länger in der Heimat sein zu können

11. Kurzbrief von Edith vom 8.3. 1943: Sie ist krank, wartet auf Antwort, berichtet von Angriffen auf Boxdorf, Großgründlach, Buch, Kraftshof, Neunhof, Kleinreuth, Lohe, Thon. Wald von Tennenlohe ist mit Brandbomben gespickt. Es waren 50 - 60 Bomber da und die Flak hat 16000 Granaten verschossen.

12. Feldpostbrief von Edith Fiedler an Armin Fiedler vom 31.12.1943, adressiert an Feldpostadresse Breslau, wurde zurückgeschickt: Gedanken zu neuem Jahr, Bericht von Ruth, die mit Freund in Hamburg Sylvester feiert

13. 12 Briefumschläge adressiert an Armin Fiedler, Werl, Kreis Soest, Teillazarett Franziskanerkloster, 1x Umschlag mit Stempel 17.1.1944, Absender Bölian, Nürnberg, Dötschmannsplatz 2, 5 x von Louis Fiedler, 1x Werner Sommerfeld, Landmaschinen-Grossvertrieb, Magdeburg, Askanischer Platz 2, 2 x von S. Bordin, bei Held, Pappenheim, 1x Anna Leissler, Dargun, Klosterdamm 3, 1x Waldemar Klink, Nürnberg, Meuschelstr. 38, 1x Ludwig Rüll, Lederhandlung, vormals Hintere Steingasse 3

14. Ansichtskarte von Werl, Krämergasse, gesendet 14.4.1944, an Armin Fiedler, Nürnberg, Meuschelstr. 7, mit Grüßen verschiedener Personen

15. Brief von Edith Fiedler vom 4.3.1944: Dank für Post, Bericht von ständigem Alarm; mögliche Auflösung der Heeresbauämter mit Folgen für Vater Louis; Geburt von Ursula Himmelseher, Tochter von Erika und Fred Himmelseher; Angriffe auf Fürth Gegend hinter der Bielinganlage mit großen Verlusten in der Bevölkerung, Bahnlinien getroffen; Hochzeit Elisabeth und Theo Schuler; Probleme mit der Heizung im Haus; Probleme mit Telefonverbindungen; Konzert; Theater; Verlobung Inge Kley mit Hermann Fiedler

16. Postkarte mit Linolschnitt "Sieg oder Unsieg ruht in Gottes Hand ..." von Horst Sommerfeld (Cousin) vom 3.3.44 aus dem Lazarett in Rastenburg/Ostpreußen: Berichtet von seiner eigenen Verwundung durch den "Iwan", wünscht Armin gute Besserung

17. Postkarte mit Linolschnitt "Frei auf deutschem Grunde..." mit Sämann vom 22.2.1944 von Obergefreitem Burisch, Werl: Dank für Zeilen; geht ihm gut; Diagnose richtig; freut sich über Besserung an Armins Hand

18. Postkarte mit Linolschnitt "In das ewige Dunkel nieder..." mit Grubenarbeiter von unbek. Absender vom 1.2.44

19. Brief von Edith Fiedler vom 4.2.44: Bericht von Rückreise aus Werl über Köln und Frankfurt; Opernhaus "Margarete", Familiäres

20. Brief von Großmutter Anna Leissler aus Dargun vom 11.2.1944: Wünscht Besserung für den Ausschlag, den Armin hat

21. Feldpostbrief von E. Bölian, Dötschmannsplatz 2 vom 16.2.44: Bericht von Augenoperation, Genesungswünsche, berichtet über Freunde

22. Brief von Erika Himmelseher (Cousine) vom 18.2.1944

23. Ansichtskarte "Ein fesches Mädel" von Lisa Gripshöfer, Gelsenkirchen, mit Grüßen

24. Brief von Ruth Fiedler, Schwester, aus Häusern, vom 8.5.1944:
Bedankt sich für Karte aus Wien, die Armin bei seiner Anreise zu seiner Truppe geschickt hat, gratuliert zum Obergefreiten, klärt die Beziehung zu einem Freiburger Freund, Kino "Ein glücklicher Mensch", u.a., schwärmt von Radiomusik, denn das "Gramole" hat sie reparieren lassen, ein Koffergramofon; Zimmermann hat eine Paris-Fahrt vor, bittet Bruder, für sie Schuhe zu besorgen mit Größenangabe und einem beigelegten Längenmaß aus Papier

25. Ansichtskarte von Schwester Else vom Lazarett in Werl vom 4. 6. 1944

26. Brief von Ruth Fiedler aus Häusern (Schwarzwald) vom 19.9.1944

Reference number
E 10/159 Nr. 301
Extent
Umfang/Beschreibung: 26 Briefe und Postkarten
Further information
Indexbegriff Person: Bölian, E.

Indexbegriff Person: Bordin, S.

Indexbegriff Person: Burisch, N

Indexbegriff Person: Fiedler, Armin

Indexbegriff Person: Fiedler, Edith

Indexbegriff Person: Fiedler, Hermann

Indexbegriff Person: Fiedler, Hermann

Indexbegriff Person: Fiedler, Louis

Indexbegriff Person: Fiedler, Ruth

Indexbegriff Person: Gebhardt, Gisela

Indexbegriff Person: Gripshöfer, Lisa

Indexbegriff Person: Himmelseher, Erika

Indexbegriff Person: Himmelseher, Fred

Indexbegriff Person: Himmelseher, Ursula

Indexbegriff Person: Kley, Ingeborg

Indexbegriff Person: Klink, Waldemar

Indexbegriff Person: Leißler, Hans

Indexbegriff Person: Leissler, Anna

Indexbegriff Person: Löhr, Hans

Indexbegriff Person: Rüll, Ludwig

Indexbegriff Person: Schuler, Elisabeth

Indexbegriff Person: Schuler, Theodor

Indexbegriff Person: Sommerfeld, Grete

Indexbegriff Person: Sommerfeld, Horst

Indexbegriff Person: Sommerfeld, Werner

Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: NL Kinder Ruth und Armin Fiedler

Context
NL Louis Fiedler
Holding
E 10/159 NL Louis Fiedler

Indexbegriff subject
Zweiter Weltkrieg
Lazarett
Bombardierung
Briefe
Flak
Franziskanerkloster
Heeresbauamt Nürnberg
Postkarte
Kino
Ansichtskarte
Indexentry place
Bad Reichenhall
Bad Reichenhall, Gaststätte "Der Klosterhof"
Boxdorf
Breslau
Buch
Dargun
Dargun, Klosterdamm 3
Dötschmannsplatz 2
Frankfurt
Fürth
Fürth, Billinganlage
Gelsenkirchen
Grafenwöhr
Großgründlach
Grünewaldstr. 29
Hamburg
Häusern (Schwarzwald)
Hintere Sterngasse 3
Kaukasus
Kleinreuth
Kolberg
Köln
Kraftshof
Lohe
Magdeburg
Magdeburg, Askanischer Platz 2
Mergentheim
Meuschelstr. 38
Meuschelstr. 7
Neunhof
Pappenheim
Paris
Peter-Henlein-Str. 121
Rastenburg/Ostpreußen
Rothenburg
Stuttgart
Tennenlohe
Thon
Treptow
Treptow/Rega
Werl, Krämergasse
Werl, Kreis Soest
Wien

Date of creation
1943 - 1944

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:00 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1943 - 1944

Other Objects (12)