Leichenpredigt | Monografie
Gläubiger Kinder Gottes Warhafftige Himmlische Frewdenburgk
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 13 in: Bibl. Diez qu. 2394
- VD 17
-
1:088952Q
- Extent
-
[18] Bl., 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_SBB_Drucke_VD17_Unika
VD17 1:088952Q
- Series
-
VD17 digital - Digitalisierung der VD17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin
- Creator
-
Pfeiffer, Johann
- Contributor
-
Magdalene
Heinrich, VI.
- Published
-
Gera : Mamitzsch , 1652
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:17 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Leichenpredigt ; Monografie
Associated
- Pfeiffer, Johann
- Magdalene <Reuß-Gera, Gräfin, 1580-1652>
- Heinrich, VI. <Reuß-Gera, Graf>
Time of origin
- Gera : Mamitzsch , 1652
Other Objects (12)

Gläubiger Kinder Gottes Warhafftige Himmlische Frewdenburgk/ Welche/ Nach Wolseligem Abschied aus gegenwertigen mühseligen Angstleben/ Der ... Gräffin und Frawen/ Frawen Magdalenen Reußin von Plauen/ geborner Gräffin zu Schwartzburg und Hohenstein ... Auch nach sanfften Hintrit aus diesen Leben Des ... Herrn Heinrichen des Andern ... Jüngsten Söhnleins/ Herrn Heinrichs des Sechsten Reußen ...

Christlicher LeichenSermon Von Hiobs elenden und betrübten Zustande/ und seinem ersten Gott wolgefelligen beginnen/ : Aus dem ersten Capitul seines Buchs/ von dem 6. versicul/ biß ans Ende. Den hielte zu Eisenberg ... Bey dem Begräbnüß/ Deß ... Herrn Friederichs von Etzdorff daselbsten/ Weiland Fürstlichen Sächs. Altenburgischen Raths/ und deß ... HoffGerichts zu Jena Vornehmen Assessoris. Welcher den 14. Martii ... von etzlichen 30. Räuberischen Reutern ... uberfallen/ und ... erschossen; daß er alsbald ... Todes verblichen ... Hernach aber/ den 14. selbiges Monats zu Etzdorff ... zur Erden bestattet worden.

Threnodia Consolatoria, Das ist: Klag und Trost-Predigt/ Bey dem Begräbnüß/ etc. Des ... Ernst Hackens/ Gewesenen Schönburgischen Hoff-Meisters zu Penick/ etc. Welcher nach dem Er den 22. Tag Februarii ... entschlaffen/ am 19. Tag Martii ... in der Kirchen des Städleins Luntzena/ in sein Ruhekämmerlein/ beygesetzt worden/ etc.
![Psal. XXXI. v. VI. In deine Hände befehl ich meinen Geist/ etc. : Auff letztes begehren Der ... Sophien/ geborner Venedigerin/ aus Steyermarck. Deß ... Wolffgang Thalman[n]s der Artzney Doctoris ... Physici allhier zu Gera ... Haußfrawen/ Welche ... den 29. Jan. dieses 1630. Jahrs ... entschlaffen/ und darauff am 2. Febr. ... bestattet worden. Zur LeichPredigt ... erkläret](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bb2c0a2d-cecf-4cda-a9f2-42bcc638539f/full/!306,450/0/default.jpg)
Psal. XXXI. v. VI. In deine Hände befehl ich meinen Geist/ etc. : Auff letztes begehren Der ... Sophien/ geborner Venedigerin/ aus Steyermarck. Deß ... Wolffgang Thalman[n]s der Artzney Doctoris ... Physici allhier zu Gera ... Haußfrawen/ Welche ... den 29. Jan. dieses 1630. Jahrs ... entschlaffen/ und darauff am 2. Febr. ... bestattet worden. Zur LeichPredigt ... erkläret

Christus Nostra Resurrectio Et Vita : Christliche TrostPredigt Bey der Leich Bestattung des ... Herrn M. Georgii Cunradi Schnebergensis Weyland zu Großpörten und Lobas in die 27. Jahr Pastoris, welcher im 57. Jahr seines Alters/ den 29. Octobris ... eingeschlaffen/ und den 31. darauff zu Lobas in seine Schlaffkammer ehrlich ist geleget worden

Trewer Evangelischer Feldt-Prediger Ehren Kron und Gnaden-Lohn : Nach anweisung S. Pauli 2. Tim. 4. v. 7. & 8. Ich habe einen guten Kampff gekämpffet etc. Aus H. Schrifft ... elaboriret und als Des ... H. Johannis Gesellii/ Des Königl. Schwedischen H. Gn Leiutenantz Mortaigne ... Predigers und Seelsorgers Leichnam/ bey der Belagerung vor Brinn in der Kirchen zu Schzernewitz nechst der Stadt/ beygesetzet wurde/ In Hochansehendlicher und Volckreicher Christlicher versamlung ... bey seinem Grabe den 30. Julii Anno 1645. geprediget

Michael, Dux magnus angelorum, Protector est piorum. Michael der ewige GroßFürst/ Allr Gläubign Helffr und Retter ist : Aus dem Zwölfften Capitel des Propheten Danielis. Bey der Christlichen Leich und Begräbnüß/ Deß Weyland/ Ehrwürdigen/ Achtbarn und Wolgelahrten Herrn Johann Wagners/ Pfarrers zur Thannen/ Welcher den 27. Septemb. deß lauffenden 1625. Jahrs/ sanfft und selig in Christo Jesu dem ewigen GroßFürsten/ entschlaffen/ Und den 29. Septemb. am Tage S. Michaelis/ mit Christlichen Ceremonien zur Erden bestattet worden. Allen Betrübten/ Nothleidenden/ Creutztragenden Christen in jetzigen bösen/ gefehrlichen und kümmerlichen Zeiten zum nothwendigen Unterricht/ auch mercklichen Trost/ gezeiget/ und auff begehren frommer Hertzen in Druck verfertiget
![Wurtzel des Ewigen Lebens/ Verfasset in dem Herrlichen Machtspruch Christi Joh. II. vers. 25. & 26. Ich bin die Aufferstehung und das Leben ... : Bey ... Sepultur Eines Theils Der ... Frauen Magdalenen Reußin von Plauen/ Gebornen Gräffin zu Schwartzburg und Hohnstein ... welche am 22. April instehenden 1652. Jahrs ... im 72. Jahr ... verschieden; Anders Theils Des ... Herrn Heinrichen des Andern Jüngern und der Zeit Eltesten Reußen ... Jüngsten Söhnleins/ genant Herr Heinrich der Sechste Reuß/ Herr von Plauen/ [et]c. Welches am 26. April. ... abgefordert worden/ Am 16. Monatstag Iunii dieses Jahrs zu Gera in der Stadt Kirch ... geschehener ... Beysetzung ... vermittelst einer Leichen-Predigt vorgetragen ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d4b91d5d-157c-4e85-b7f4-655704dda44d/full/!306,450/0/default.jpg)
Wurtzel des Ewigen Lebens/ Verfasset in dem Herrlichen Machtspruch Christi Joh. II. vers. 25. & 26. Ich bin die Aufferstehung und das Leben ... : Bey ... Sepultur Eines Theils Der ... Frauen Magdalenen Reußin von Plauen/ Gebornen Gräffin zu Schwartzburg und Hohnstein ... welche am 22. April instehenden 1652. Jahrs ... im 72. Jahr ... verschieden; Anders Theils Des ... Herrn Heinrichen des Andern Jüngern und der Zeit Eltesten Reußen ... Jüngsten Söhnleins/ genant Herr Heinrich der Sechste Reuß/ Herr von Plauen/ [et]c. Welches am 26. April. ... abgefordert worden/ Am 16. Monatstag Iunii dieses Jahrs zu Gera in der Stadt Kirch ... geschehener ... Beysetzung ... vermittelst einer Leichen-Predigt vorgetragen ...
![Disce Mori Das ist: Güldene und Selige Sterb-Kunst/ Aus dem schönen Sterb-Lied: Herr Jesu Christ Ich weiß gar wol/ daß Ich einmal muß sterben/ [et]c. : Bey Adelicher Begräbnüß Wilhelm Friderich Metzschs/ Des ... H. Heinrich Bernhard Metzschens ... hertzgeliebten Söhnleins/ Welches den 9. Maii 1640 ... verschieden/ und den 11. ... in der Kirche zu Groß-Agaw beygesetzet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7602136d-5867-4717-bfe8-243634fadbab/full/!306,450/0/default.jpg)
Disce Mori Das ist: Güldene und Selige Sterb-Kunst/ Aus dem schönen Sterb-Lied: Herr Jesu Christ Ich weiß gar wol/ daß Ich einmal muß sterben/ [et]c. : Bey Adelicher Begräbnüß Wilhelm Friderich Metzschs/ Des ... H. Heinrich Bernhard Metzschens ... hertzgeliebten Söhnleins/ Welches den 9. Maii 1640 ... verschieden/ und den 11. ... in der Kirche zu Groß-Agaw beygesetzet worden
