Archivale

Grabstein 1095 (Index: 100104153) Material: Sandstein, Schrifttafel(n) aus weißem Marmor Zustand: Sandstein verwittert, Marmot gut erhalten Maße HxBxT: 245x64x29 cm Beschreibung: hohe, schlanke, ädikulaart. Stele, eingezog. Giebelabschluss mit Verdachg. u. seitlichen Aufsätzen mit Blüten- u. Blattornamenten, in d. Mitte rechteckig erhöht, eingetieftes, horizontal geteiltes Schriftfeld, seitlich durch Säulen gerahmt, oben mitRundbogenabschluss (Schrifttafel verloren), unten mit hochrechteckiger, eingelassener Schrifttafel, getreppter Sockelbereich die verlorene Schrifttafel befand sich 1987 an Stein Nr. 1037 (vgl. Foto Zentralarchiv), Juni 2000 in Nr. 1039 einzementiert Symbolik: Blüten- / Blattornamente Besonderheit: kulturhistorisch wertvoll / hist.-wiss. Gründe (Stadlan, Vorsteher): Grabstein 1095A

Grabstein 1095A | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Nr 32356

Kontext
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien >> Unterbalbach, Lauda-Königshofen TBB (129) >> Grabstein 1081-1100 >> Grabstein 1095 (Index: 100104153) Material: Sandstein, Schrifttafel(n) aus weißem Marmor Zustand: Sandstein verwittert, Marmot gut erhalten Maße HxBxT: 245x64x29 cm Beschreibung: hohe, schlanke, ädikulaart. Stele, eingezog. Giebelabschluss mit Verdachg. u. seitlichen Aufsätzen mit Blüten- u. Blattornamenten, in d. Mitte rechteckig erhöht, eingetieftes, horizontal geteiltes Schriftfeld, seitlich durch Säulen gerahmt, oben mitRundbogenabschluss (Schrifttafel verloren), unten mit hochrechteckiger, eingelassener Schrifttafel, getreppter Sockelbereich die verlorene Schrifttafel befand sich 1987 an Stein Nr. 1037 (vgl. Foto Zentralarchiv), Juni 2000 in Nr. 1039 einzementiert Symbolik: Blüten- / Blattornamente Besonderheit: kulturhistorisch wertvoll / hist.-wiss. Gründe (Stadlan, Vorsteher)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)