Spielstein

Prägefirma Loos: Whistmarke

Vorderseite: FELDMARSCHALL - FÜRST V WREDE / IETTON - Brustbild des Feldmarschalls Karl Philipp von Wrede in Uniform mit Orden nach links.
Rückseite: DEM SIEGER - SEINEN LOHN / 1814 / L - Umschrift, Jahreszahl und Medailleursignatur im Abschnitt. Allegorische Frauengestalt (Siegesgöttin) mit zwei Lorbeerkränzen in den Händen an einem Podest stehend, darauf die gekrönte Initiale des Feldherrn, links und rechts daneben Kriegsinsignie.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Spieljetons oder Whistmarken waren besonders in der Zeit nach 1800 sehr beliebt. In den Salons wurde an den Spieltischen mit diesen kleinen Kunstwerken gespielt. Auf diesem Jeton ist Karl Philipp von Wrede, von 1822-29 Oberbefehlshaber der bayerischen Armee, dargestellt. Er kämpfte mit der bayerischen Armee zuerst auf Seiten Napoleons, ging mit dem Heer 1812 nach Russland, ging dann aber in das Lager der Koalition gegen Napoleon über. Er vertrat 1814 Bayern auf dem Wiener Kongress.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
Inventarnummer
18205976
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 35 mm, Gewicht: 0.00 g
Material/Technik
Messing; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: W. R. von Wurzbach-Tannenberg, Katalog meiner Sammlung von Medaillen, Plaketten und Jetons (Neudruck 1978) Nr. 9885.

Bezug (was)
19. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Deutschland
Gegenstände
Medailleure
Neuzeit
Nichtmünzliches
Porträts
Private als Münzstand
Stempelschneider / Entwerfer

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1814

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Spielstein

Entstanden

  • 1814

Ähnliche Objekte (12)