Journal article | Zeitschriftenartikel
Autoethnographic realisation of legitimacy of voice: a poetic trail of forming researcher identity
"Während meiner Forschungsarbeit mit südafrikanischen Pflegehelfer/innen nutzte ich autoethnografische und poetische Ansätze, um die Veränderungen nachzuvollziehen, die ich selbst als Forscherin erlebte und die ich zugleich aufseiten der Untersuchungsteilnehmer/innen beobachtete, in deren Fall in Richtung der Anerkennung ihrer signifikanten Beiträge innerhalb von lokalen HIV/AIDS-Pflege- und Unterstützungsnetzwerken. Ich fand heraus, dass die Konzepte 'Raum' und 'Zeug/innenschaft' für mich und für die Pflegehelfer/innen eine wichtige Rolle mit Blick auf die Herausbildung einer akzeptierten Identität spielten: Physikalischer Raum und auch die Entfernung von vertrauten Umgebungen, Erfahrungen und Konzepten brachten alternative Perspektiven hervor und auch ein verbessertes Verständnis der eigenen Persönlichkeit. Der dialogische Raum, der durch die Zusammenarbeit mit anderen entstand, eröffnete neue - teilweise ähnliche, teilweise unterschiedliche - Entwicklungspfade für die Forschungsteilnehmer/innen und für mich selbst. In diesem Beitrag reflektiere ich meine Rolle als Zeugin der Entwicklungsprozesse der von mir untersuchten Personen, während diese zugleich den Prozess der Herausbildung meiner Identität als Forscherin beobachteten und begleiteten. Diese Zeug/innenschaft bedeutete Anerkennung und Bestätigung für die jeweils andere Seite. Einige Gedichte, die während und nach der ersten Datenerhebung entstanden sind, sollen helfen, diese Prozesse nachzuvollziehen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Autoethnografische Realisierung einer legitimen "Stimme": ein poetischer Pfad hin zur Formung meiner Identität als Wissenschaftlerin
Realización autoetnográfica de legitimidad de la voz: un sendero poético de la formación de identidad de investigadora
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 19
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 15(1)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Forschung, Forschungsorganisation
Dichtung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Naidu, Thirusha
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs1401212
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Naidu, Thirusha
Entstanden
- 2014