Baudenkmal

Evangelische Pfarrkirche; Solms, Bergstraße 1

Nach Plänen von Kreisbaumeister Witte wurde 1883 bis 1884 eine neue evangelische Kirche oberhalb des alten, wegen Baufälligkeit abgerissenen Gotteshauses errichtet. Ihre ortsbildprägende Wirkung wird heute nicht von der freien Lage, sondern durch einen beachtenswerten Baumbestand bestimmt. Der neuerdings verputzte Bau präsentiert sich in schlichten neugotischen Formen. Besonders der klare Umriss des Saales mit einfach gestuften Strebepfeilern und zweigeschossiger Fensteranordnung sowie dem Dachreiter erinnert an das nahe gelegene Kloster Altenberg. Diesem gegenüber ist die Kirche durch einen westlichen Eingangsvorbau mit kleinen Treppenhäusern und einen rechteckigen Chor mit einer Rose aus Plattenmaßwerk bereichert. Der helle Innenraum verarbeitet mit seiner Gliederung durch Emporen zwischen hohen Holzstützen das Motiv der dreischiffigen Emporenkirche, wobei die Decke über dem Mittelschiff als offener Dachstuhl gestaltet ist ( vgl. Weilburg Drommershausen im Kreis Limburg-Weilburg). Bei der jüngsten Renovierung wurde die ursprüngliche Farbigkeit wiederhergestellt. Neben der teilweise originalen Ausstattung ist der romanische Taufstein zu nennen. Vom alten Friedhof haben sich u.a. Reste der Außenmauern erhalten.

Evangelische Pfarrkirche, Taufstein | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Bergstraße 1, Solms (Burgsolms), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)