Druckgrafik
Trachten - Dithmarscher
Das Tragen einer Tracht setzte sich bei Männern allgemeinhin sehr viel weniger durch als bei Frauen. Sie trugen oft ihre Arbeitskleidung und kleideten sich meist nur an Sonn- und Feiertagen in Tracht bzw. feine Kleidung. Früher als die Frauen wandten sich die Männer der internationalen Mode der Zeit zu. Zu ihr gehörte ein Dreispitz, ein weißes Leinenhemd, eine Weste mit doppelter Knopfleiste, eine knielange Hose, ein bis zum Knie reichender Gehrock und schwarze Lederschuhe mit Silberschnallen. (Td 3)
weitere Objektbezeichnung: Ansichtskarte, die zwischen 1890 und 1945 gedruckt wurde
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Td 3
- Measurements
-
Blattmaß: Höhe: 14 cm; Breite: 9 cm Bildmaß: Höhe: 10 cm; Breite: 8,5 cm
- Material/Technique
-
Papier; Buchdruck; Kolorierung
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: DITHMARSCHER
Signatur: nummeriert Wo: o. l. Was: 8690
Signatur: bezeichnet Wo: M. l. Was: VERLAG C. F. GLINDEMANN, TELLINGSTEDT.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Gesetzlich geschützt.
- Classification
-
Sammelbilder (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Ehe/verheiratetes Paar
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Wohnzimmer
- Subject (where)
-
Kreis Dithmarschen (Dithmarschen)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Kreis Dithmarschen
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik