Bibel | Erbauungsliteratur | Monografie
Episteln und Evangelien auf die Sonn- und Festtage : Nebst der Leidensgeschichte Jesu, und kurzen Morgen- und Abendgebeten auf jeden Tag in der Woche
- Weitere Titel
-
Testamentum novum
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Il 3019 b (2)
- VD 18
-
11256168
- Umfang
-
120 Seiten ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Braunschweig : bei Johann Christoph Meyer , 1799
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/75211
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-813837
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bibel ; Erbauungsliteratur ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Braunschweig : bei Johann Christoph Meyer , 1799
Ähnliche Objekte (12)

Neue erläuternde Uebersetzung der Episteln und Evangelien auf alle Sonn- und Fest-Tage nebst den festlichen Vorlesungen wie solche in den Churfürstl. Hannoverschen Landen verordnet sind. Mit beygefügter harmonischer Geschichte des Leidens, Todes und der Auferstehung Jesu Christ, wie auch der Beschreibung von der Zerstörung der Stadt Jerusalem
![Episteln und Evangelia auf alle Sonn- und Fest-Tage : nebst den Festlichen Vorlesungen; wie solche in Sr. Königl. Groß-Brittannischen Majestät und Churfürstl. Durchl. zu Braunschw. Lüneburg [et]c. teutschen Landen verordnet sind ; Mit beygefügter Harmonischen Geschichte des Leidens, Todes und der Auferstehung Jesu Christi, wie auch der Beschreibung von der Zerstöhrung der Stadt Jerusalem](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9e0dbef1-39a4-4575-9c45-57de94b8ca81/full/!306,450/0/default.jpg)
Episteln und Evangelia auf alle Sonn- und Fest-Tage : nebst den Festlichen Vorlesungen; wie solche in Sr. Königl. Groß-Brittannischen Majestät und Churfürstl. Durchl. zu Braunschw. Lüneburg [et]c. teutschen Landen verordnet sind ; Mit beygefügter Harmonischen Geschichte des Leidens, Todes und der Auferstehung Jesu Christi, wie auch der Beschreibung von der Zerstöhrung der Stadt Jerusalem

Episteln und Evangelia auf alle Sonn- und Fest-Tage : nebst den Festlichen Vorlesungen, wie solche in Sr. Königl. Groß-Brittannischen Majestät und Churfürstl. Durchl. zu Braunschw. Lüneburg etc. teutschen Landen verordnet sind : Mit beygefügter Harmonischen Geschichte des Leidens, Todes und der Auferstehung JEsu Christi, wie auch der Beschreibung von der Zerstöhrung der Stadt Jerusalem
![Episteln und Evangelia auf alle Sonn- und Fest-Tage : nebst den Festlichen Vorlesungen; wie solche in Sr. Königl. Groß-Brittannischen Majestät und Churfürstl. Durchl. zu Braunschw. Lüneburg, [et]c. teutschen Landen verordnet sind : Mit beygefügter Harmonischen Geschichte des Leidens, Todes und der Auferstehung Jesu Christi, wie auch der Beschreibung von der Zerstöhrung der Stadt Jerusalem](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/073cf553-452a-4a6f-b7e2-685936833ce7/full/!306,450/0/default.jpg)
Episteln und Evangelia auf alle Sonn- und Fest-Tage : nebst den Festlichen Vorlesungen; wie solche in Sr. Königl. Groß-Brittannischen Majestät und Churfürstl. Durchl. zu Braunschw. Lüneburg, [et]c. teutschen Landen verordnet sind : Mit beygefügter Harmonischen Geschichte des Leidens, Todes und der Auferstehung Jesu Christi, wie auch der Beschreibung von der Zerstöhrung der Stadt Jerusalem

Episteln und Evangelia, wie man sie durchs ganze Jahr an Sonntagen und andern Festen pflegt zu lesen : Wie auch Historia der Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn Jesu Christi, aus denen vier Evangelisten ; Nebst der Historia der Zerstörung der Stadt Jerusalem, und des Tempels ; Samt denen drey Haupt-Symbolis des Christlichen Glaubens, und kurze Gebete auf alle Evangelia eingerichtet

Episteln und Evangelia, Wie solche an den Sonn- und Festtagen erkläret werden : Mit kurzen Gebetseufzern. Das Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, nach den vier Evangelisten ; Die Sendung des H. Geistes, aus dem Luca ; Ingleichen Die Zerstörung der Stadt Jerusalem; Der kleine Catechismus D. Martin Luthers; Das Corpus Doctrinae, die Hauptsymbola, Nebst der ungeänderten Augspurgischen Confession. Zur Ehre Gottes und heiliger Andacht, sowohl bey, als außer dem Gottesdienste zu gebrauchen

Episteln und Evangelia, Wie solche an denen Sonn- und Festtagen erkläret werden : Mit kurzen Gebetseufzern. Das Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, nach denen vier Evangelisten ; Die Sendung des H. Geistes, aus dem Luca ; Ingleichen Die Zerstörung der Stadt Jerusalem; Der Kleine Catechismus D. Martin Luthers; Das Corpus Doctrinæ, die Hauptsymbola, Nebst der ungeänderten Augspurgischen Confeßion. Zur Ehre Gottes und heiliger Andacht, sowohl bey, als ausser dem Gottesdienste zu gebrauchen.

Evangelia, sammt den Episteln oder Lectionen auf alle Sonn- und Feyertäg des gantzen Jahrs : mit beygefügtem Heil. Paßion Jesu Christi, nach Beschreibung der vier Evangelisten. Alles nach Ordnung und Gebrauch des neuen corrigirten Römischen Missals Clementis VIII. und Urbani VIII. ausgetheilet ... Wie auch beygesetzten Catechismo Petri Canisii

Evangelia, Sammt den Episteln oder Lectionen, auf alle Sonn- und Feyertäg des gantzen Jahrs, wie auch des Heil. Passions Christi, nach Beschreibung der vier Evangelisten : Alles nach Ordnung und Gebrauch des neu-corrigirten Römischen Missals Clementis VIII. und Urbani VIII. ausgetheilet. Zu Nutz allen Catholischen Seel-Sorgern, und Schülern, in diese Form gebracht. Mit beygefügtem Catechismo Petri Canisii
