Bestand

VEB Gelkida, Gelenau (Bestand)

Geschichte: Der 1953 als VEB Spezialstrumpfwerke Gelenau mit Sitz in Gelenau gegründete Betrieb ist im November 1955 in VEB Spezialstrumpfwerke "Gelkida", Gelenau geändert und im Oktober 1957 in VEB "Gelkida" Gelenauer Kinder- und Damenstrumpfwerke Gelenau/Erzgeb. umbenannt worden. Zunächst der VVB Trikotagen und Strümpfe, Karl-Marx-Stadt zugeordnet, verlor der Betrieb zum 1. Januar 1970 im Zuge der Bildung des Strumpfkombinates seine juristische Selbständigkeit und wurde dem VEB Strumpfkombinat Esda Thalheim als Werk I eingegliedert. Rechtsnachfolger wurde 1990 die Gelkida - Gelenauer Kinder- und Damenstrumpfwerke GmbH.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: VEB Gelkida, Gelenau und Vorgänger.

Inhalt: Jahresanalysen.- Kontrollberichte.- Wirtschaftsprüfberichte.- Bilanzen.- Inventuren.- Kreditunterlagen.- Statistiken.- Planungsunterlagen.- Versicherungsnachweise.- Bauzeichnungen.- Steuererklärungen und Einheitswertbescheide.- Erzeugnisgruppenarbeit.- Staatliche Beteiligungen.- Feinkonzeption zur Bildung des Strumpfkombinates 1969.- Leitungsunterlagen.- Organisationsanweisungen des Kombinates.- Strukturpläne.- Stellenpläne.- Funktionspläne.- Personal.- Aus- und Weiterbildung.- Preise.- Patente.- Gebrauchsmuster.- Rechtsträgernachweise.- Liegenschaftsakten der Werke.- Sanierungskonzept.- Mustersammlungen.- Fotos.- Brigadetagebücher.- Prospekte.- Betriebschronik.
Der Bestand enthält auch Unterlagen der unmittelbaren Vorgängerfirma Friedrich Adolf Harzer, Strumpffabrik Gelenau (seit 1948 VEB Strumpfwerke Gelenau, später: VEB Spezialstrumpfwerke Gelenau), der Firmen Edwin Rößler OHG und GmbH, Gelenau (seit 1973 VEB Spezialstrumpfwerke Gelenau Werk I und II), der Bruno Engewald KG in Drebach und Mildenau (seit 1972 VEB Strumpfwerk Drebach), der Max Pfau KG, Burkhardtsdorf (seit 1972 VEB Kinderstrumpfwerk, Burkhardtsdorf), der PGH Estrüso (seit 1972 VEB estrüso Thum), des VEB Sportsocke, Ehrenfriedersdorf (vor 1972 Paul Melzer KG, Ehrenfriedersdorf, ab 1979 VEB estrüso Thum), der Strumpffabrik Albin Mauersberger, Drebach (1972 VEB Dreso, Drebach), des VEB Strumpfwerk Drebach, des VEB Kinderstrumpfwerk Drebach, der Kurt Wappler KG, Ehrenfriedersdorf (1972 VEB Garnveredlung, Ehrenfriedersdorf), der Körner & Stein KG, Karl-Marx-Stadt (1973 Strumpfausrüstung Karl-Marx-Stadt), der Firma Friedrich Pilz, Gelenau (1972 VEB Strumpfwerke Gelenau), der Firma Emil Pfau (1972 VEB Kinderstrumpfwerk, Leukersdorf), der Firma Bernhard Röser, Wittgensdorf (1948 VEB Trikotagen- und Strumpfwerk Wittgensdorf), der Firma F. Oskar Hofmann KG, Gelenau und zur Eingliederung der Firma Brandt & Schreiber, Wiesa sowie anderer Betriebe des Wirtschaftszweiges.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31321
Umfang
19,23 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.03 Wirkereien und Strickereien

Bestandslaufzeit
1895, 1920 - 1995

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1895, 1920 - 1995

Ähnliche Objekte (12)