Akten
Allgemeine Bausachen und desfalls ergangene Befehle und darauf erfolgte Zirkular-Verordnungen
Enthält u.a.: Kursächsisch gemeinschaftlicher Brückenbau über den Landgraben. - Reskript der fürstlichen Kammer in Zerbst wegen der Preise in der Coswiger Ziegelscheune. - Zirkularverordnung wegen Einreichung doppelter Aufsätze der auf fürstlichen Gütern verwendeten Materialien für Bau oder Reparatur. - Spittel-Brücke in Jeßnitz und Ratsbrücke vor dem Halleschen Tor. - Bekanntgabe, Terminsetzung zur Einreichung der Bauanzeigen. - Regeln für die Festigkeit von Gebäuden. - Bericht von Harsleben über Beschädigungen an den Brücken vor dem Wittenberger und dem Halleschen Tor sowie benötigtes Material. - Verordnung für Beamte und Pächter, auf den Zustand der fürstlichen Güter (Gebäude und Scheunen) mehr acht zu geben. - Reparatur am Wohngebäude des Zollhauses zu Steinfurt. - Ausbesserung der Grenzbrücke bei Wolfen. - Bericht von Krüger über Notwendigkeit der Ausbesserung der Fähren, der Prahm- und der kleinen Personenkähne. - Bericht von Harsleben über die Notwendigkeit der Ausbesserung des Torschreiberhauses in Raguhn. - Hinweis des Anspänners Mebes zu Großkühnau, wegen Schadhaftigkeit des Walls durch Mäuse und Verlängerung der Schleuse durch den Wall. - Lachsfischerei bei der Jonitzer Mühle. - Reparatur der Peisker- und Kolk- und Muldbrücke. - Anzeige von Krüger über Grundgang der alten Fähre bei der Peisker Brücke. - Pächter Hinzes Anzeige wegen nötiger Reparaturen auf fürstlichen Gütern zu Pratau und Wachsdorf. - Reparatur der Brücke in Raguhn. - Schlagbaumdiebstahl beim Jeßnitzer Grenzgraben. - Brücke und Damm zu Libehna. - Aufstellung von Materialien zur Reparatur der Brücken und Mühlen zu Raguhn und Jeßnitz. - Gesuch von Busch aus Freckleben und Wagner aus Mehringen um Erhöhung der Preise für Kalk, Ziegel- und Mauersteine. - Anzeige des Lachsschreibers Gerlach wegen Schadhaftigkeit der vier Kähne und Güterfässer und Bitte um Vorschuss. - Schadhafte Brücke in Reppichau am Zollhaus. - Reparatur des Gerichtsdienerhauses zu Oranienbaum. - Zu Löbejün eingeführter Kalkscheffel nach Kubikmaß.
- Archivaliensignatur
-
Z 44, C 14 Nr. 8 Bd. XII (Benutzungsort: Dessau)
- Kontext
-
Abteilung Dessau >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 14 Bauwesen >> Neubauten und Reparaturen an fürstlichen Gebäuden und fürstliche Bausachen überhaupt
- Bestand
-
Z 44 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Dessau
- Laufzeit
-
1784 - 1796
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:21 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1784 - 1796