Akten | Bestand

Hofmark Unterbruck (Bestand)

Vorwort: In Bruck bei Kastl (Gde. Kastl, Lkr. Tirschenreuth) bestanden zwei Landsassengüter – zur Unterscheidung teilweise auch Unterbruck und Oberbruck genannt. Seit dem 16. Jahrhundert sind die Familien Zolchner, Prüschenk, Rupprecht, Müffling, von Quesnoy, von Grafenreith (ab 1707), von Lindenfels (ab 1709), von Hirschberg (ab 1725), von Zedwitz (um 1745), von Rupprecht (ab 1763) und von Weickmann (um 1808) als Besitzer der zeitweise getrennten Güter bekannt. Sämtliche Anwesen der Landsässerei befanden sich in Unterbruck. 1819 wurde die Genehmigung für ein Patrimonialgericht II. Klasse für Bruck und Troglau erteilt. Der Bestand umfasst 9 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1762 bis 1869. Briefprotokolle: Briefprotokolle Kemnath 866-882

Reference number of holding
Hofmark Unterbruck
Extent
9
Language of the material
ger

Context
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte

Provenance
Hofmark Unterbruck
Date of creation of holding
1762-1869

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
26.03.2025, 10:30 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand
  • Akten

Associated

  • Hofmark Unterbruck

Time of origin

  • 1762-1869

Other Objects (12)