Archivale

Martin Schilbock von Landenburg (Ladenburg), ksl. öffentlicher Notar und Stadtschreiber zu Heidelberg, bekundet eigenhändig, dass Hartmann Ulner von Dieburg vor ihm und Zeugen sein [inseriertes] Testament verlesen ließ und bestimmte, dass wenn dieses nicht als ein Testament solemni gelten sollte, als Kodizill und Testamentum nuncupacium oder sonstiger letzter Wille Kraft haben soll. Außerdem habe er seinen Bruder Gerhard und seinen Vetter Ulrich Ulner von Dieburg als Testamentsvollstrecker eingesetzt. Geschehen in Heidelberg in Peter Jegers Hinterhaus in des genannten Junker Hartmanns Herberge in der großen Stube. Z.: Hans Berger; Peter Jeger d. A.; Hans Weigel, Bürgermeister; Jost Baumann, des Rats, Jost Maifisch, Peter Molp, Heinrich Pfeiler, alle Einwohner und Bürger zu Heidelberg

Text/Edition: Dalberger Urkunden Bd. II Nr. 1977

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 159-U, Abt. 159-U Nr. 097/2
Alt-/Vorsignatur
Abt. 159 U 97/1 / 97/2
Bemerkungen
Bemerkungen: s. auch StadtA Wo Abt. 159 U 97/1 - Testament vom 31.3.1498, hier findet sich eine nicht identisch lautende notarielle Beglaubigung Schilbocks auf Seite S.13/14. Auf der Rückseite Vermerk: "hierinnen ist zu sehen, dass die H[erren] v[on] Ullner anno 1500 ein eigenthümbliches Guth zu Ilvesheim gehabt, so cum Jure reluitionis verpfändet ware". Digitalisiert durch: Virtuelles deutsches Urkundennetzwerk, Digitalisat auf Festplatte Nr. 1 (RR 59).
Sonstige Erschließungsangaben
Beschreibstoff: Papier

Siegel; Zeichner: Sg.: Notariatsinstrument mit Notariatssignet, (obere Körperhälfte eines steigenden Bocks)

genetisches Stadium: Ausfertigung

Ausstellungsort: Heidelberg

Kontext
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)
Bestand
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)

Laufzeit
1500 Februar 4.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1500 Februar 4.

Ähnliche Objekte (12)