Archivgut
Arbeitsgemeinschaft evang. Frauen Blankenburg vom 3. April 1941 bis 19. März 1972
Korrespondenz des geschäftsführenden Bundesvorstandes mit den DEF-Einzelmitgliedern in Blankenburg /Harz u. a. über: die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft in Blankenburg, ab 1941; die Situation nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
Liste der Einzelmitglieder, von Juli 1944Korrespondenz des geschäftsführenden Bundesvorstands mit den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft evang. Frauen Blankenburg /Harz u. a. wg. Beschlagnahmung einer Postsendung durch das Amt für Zoll und Kontrolle des Warenverkehrs der DDR, von 1960-1961Jahresberichte der Arbeitsgemeinschaft evang. Frauen Blankenburg für 1949/50 u. 1950/51; Bericht vom Besuch der Arbeitsgemeinschaft, im März 1950; Beschlagnahmeprotokoll der Zoll-Dienststelle Magdeburg vom 10.12.1960 wg. der Postsendung des Buches: Frühe Stätten der Christenheit, von Peter Bamm- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; J-44
- Umfang
-
2 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 3 Ortsverbände >> 3.2 Ortsverbände B
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1941 - 1972
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1941 - 1972