Urkunden

(August, Herzog von Sachsen-Weißenfels und Administrator des Erzstifts Magdeburg)

Archivaliensignatur
H 265, Nr. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: No. 47
Maße
Höhe (cm): 35.5; Breite (cm): 54.5
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Herzog August von Sachsen-Weißenfels belehnt den verordneten Lehnträger der Anna Emerentia von Rickard geb. Ficker, Obristwachtmeister Levin von Rockhausen zu Kirchscheidungen, mit Kloster und Vorwerk Zscheiplitz nebst Zubehör, wie dieses laut der Erbkaufverschreibung vom 21. April 1630 vom Kammerrat Christoph Felgenhauer erworben wurde.

Datumszitat: <Geben zu Hall, den Sechs unnd Zwanzigsten Monats-Tag Augusti, Nach Christi unsers lieben Herrn unnd Seeligmachers Geburth, Im Ein Tausent Sechshundert undt Ein undt Sechzigsten Jahre.>

Ort: Halle (Saale)

Beglaubigungen: Siegel und Unterschrift

Siegelreste/-verluste: abh. Ausstellersiegel ab

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Pergament

Kontext
Gutsarchiv Zscheiplitz >> 01. Patrimonialherrschaft >> 01.01. Besitzstand der Herrschaft >> 01.01.01. Lehnssachen
Bestand
H 265 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Zscheiplitz

Provenienz
Gutsarchiv Zscheiplitz
Laufzeit
1661 Aug. 26

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gutsarchiv Zscheiplitz

Entstanden

  • 1661 Aug. 26

Ähnliche Objekte (12)