Mädchen- bzw. Brautkranz zur Renchtaler Tracht
Mädchen- bzw. Brautkranz zur Renchtaler Tracht
Der Kranz ist diademartig verarbeitet und gehört zur Renchtaler Tracht. Er besteht aus weißen Blüten, Knospen und einzelnen Myrteblättern. In der Mitte befindet sich eine Reihe weißer Stoffrosen. Am Außenrand und über den ganzen Kranz verstreut, sind kleine silberne Glaskugeln angebracht.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (54 B 274) 701/1973
- Maße
-
Höhe x Durchmesser: 13 x 25 cm
- Material/Technik
-
Kunstblumen, Perlen
- Klassifikation
-
Brautkopfschmuck
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Oppenau im Renchtal, Schwarzwald
Gebrauchsort: Umgebung von Oppenau im Renchtal, Schwarzwald
- (wann)
-
um 1960
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Anna Schmidt (Hersteller)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mädchen- bzw. Brautkranz zur Renchtaler Tracht
Beteiligte
- Anna Schmidt (Hersteller)
Entstanden
- um 1960