Archivale

Verpachtung und Tätigkeit der Ratsapotheke

Enthält: Verpachtung der Apotheke an Conrad Krohn auf 5 Jahre 1739; Aufstellung des der Stadt gehörenden Inventars einschließlich der Räume 1739 und 1763; Revision der Apotheke durch Dr. Trampel 1760; Verpachtung eines Gartens vor dem Neuen Tor und zweier Kirchenstühle in St. Nikolai an Franz Conrad Krohn auf 5 Jahre sowie Konzession zum Verkauf von Wein und Branntwein, Vertrag vom 8.10.1763; Vertragsverlängerungen vom 21.2.1769, 19.5.1774, 22.3.1779, 20.4.1784; Überprüfung der Rats- und der Neuen Apotheke durch Stadtphysikus Kruse, Bericht vom 14.9.1785; Erbmeierkontrakt vom 18.3.1786 mit Franz Conrad Krohn; Auseinandersetzung des Ratsapothekers Heynemann mit der Kirchengemeinde St. Nicolai wegen des gesperrten Zugangs über den Kirchhof zum Rathaus 1837; Vertrag betreffend Übertragung der Ratsapotheke von Theodor Heynemann auf seinen Sohn Carl vom 8.9.1875; Übernahme der Ratsapotheke durch Fritz Heynemann 1911

Archivaliensignatur
01.01.03 B, B 3346
Alt-/Vorsignatur
A 12048

Kontext
[S 1] 01 Stadt Lemgo ab 1932 bis 1969/70 >> 02 Finanzen >> 23. Liegenschaftsamt (Grundbesitzamt) >> 23.04 Mieten und Pachten
Bestand
01.01.03 B [S 1] 01 Stadt Lemgo ab 1932 bis 1969/70

Provenienz
Liegenschaftsamt
Laufzeit
1739 - 1933

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Liegenschaftsamt

Entstanden

  • 1739 - 1933

Ähnliche Objekte (12)