Druckgraphik

Liberare Captiuos, Blatt 6 der Folge "Sieben Werke der Barmherzigkeit"

Alternativer Titel
Befreiung der Gefangenen (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
31989
Maße
Platte: 436 x 589 mm
Blatt: 467 x 630 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: VI. Liberare Captiuos. Jerem. 40. (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Illustrmo. ["mo" hochgestellt] viro Dño. Joan Bapt. Colbert, Marchioni de Seignelay & c. Christ.mo ["mo" hochgestellt] Regi ab omnibus Consilӱs suorum Ordum. ["um" hochgestellt] Commendori. ["ri" hochgestellt] et magno Quæstori, Regni regiorumq Mandatorum Secretrio. ["rio" hochgestellt] Ærarӱ Ædificiorumq regiorū Præfecto, nec non in Gallӱs summo Artiū ac ["ac" hochgestellt] Opisiciorum Directori. Flamma vorat Solymæ turres, captivaq plebes Flebile! Rex Vati manicas, atque arcta levari Ducitur: anteeunt Templi spolia ampla tropæum. Vincla jubet, promit gazas, et munera donat. in regiâ Picturæ et Sculpturæ Academiâ Rector Pinxit, Sculpsit, Dicauitq, Cum Privilegio Regis. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Bourdon (unten rechts unterhalb der Darstellung am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: Sebastianus Bourdon Monpeliensis (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Gefangene besuchen oder befreien (incarceratus solatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1668
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1891)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • um 1668

Ähnliche Objekte (12)