Schriftgut

Militärbefehlshaber in Frankreich. - Erlasse

Enthält u.a.:
Flüchtlings- und Rückwanderungsfragen.- Niederschrift über die Besprechung mit den Chefs der Zivilverwaltungen und den Rückführungsbeauftragten am 20.3.1941, April 1941
Betreuung der deutschen Volkszugehörigen und der Reichsdeutschen in Frankreich und deren Vermittlung nach Deutschland
Maßnahmen der französischen Regierung gegen Russen im besetzten Gebiet mit Kriegsbeginn gegen Rußland, Juli 1941
Richtlinien für das Verhalten bei deutschfeindlichen Umtrieben unter den französischen Schülern, Studenten, Lehrern und Professoren, Juli 1941
Beschlagnahme von Landkarten, Juli 1941
Ablieferung der Waffen im besetzten Gebiet, Okt. 1941
Rückgabe von Pässen durch die französischen Behörden an deutsche Reichsangehörige, Okt. 1941
Internierung von Angehörigen amerikanischer Staaten, Jan. 1942
Behandlung der bei den Baumaßnahmen der Organisation Todt und der Kriegsmarine an der Küste eingesetzten spanischen Flüchtlinge, Febr. 1942
Besitz und Gebrauch umstürzlerischer Schriften durch französische Dienststellen für dienstliche Zwecke, Febr. 1942
Aufgabengebiete des SD, der militärischen Abwehr und der Geheimen Feldpolizei.- Erlaß des Befehlshabers des Heeresgebietes B, 1 c/AO, Okt. 1942
Behandlung der vom SD im neubesetzten Frankreich erkundeten oder sichergestellten Schwarzwarenbestände Apr., Juni 1943
Verhaftung der französischen Staatsangehörigen Marguerite Moret, geb. 22.Juli 1899
Verhaftung französischer Offiziere.- Anfragen des Deutschen Generals in Vichy, Mai, Juni, Okt. 1943

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 70-FRANKREICH/16
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Kopien aus französischen Archiven

Kontext
Deutsche Polizeidienststellen in Frankreich >> R 70 Polizeidienststellen in Frankreich >> Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD
Bestand
BArch R 70-FRANKREICH Deutsche Polizeidienststellen in Frankreich

Laufzeit
1941-1943

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1941-1943

Ähnliche Objekte (12)