Ansichtskarte

Ansichtskarte

Historische Ansichtskarte mit dem Schriftzug "Gruss aus Marienheide" auf der Rückseite, sowie vier farbigen Abbildungen: Oben rechts eine Totalansicht der Talsperre bei Marienheide, der Schriftzug darüber gibt das Fassungsvermögen des Stausees an: "Thalsperre bei Marienheide - Inhalt: 3 Mill. Cbm." Links daneben befindet sich eine Außenansicht der "Alten Klosterkirche", im Hintergrund grüne Hügel, im Vordergrund Bäume und ein kleiner See bzw. Bachlauf. Darunter sieht man eine Zeichnung einer Allee aus Nadelbäumen, darüber der Schriftzug "100-jährige Tannenallee". Im Zentrum steht die Darstellung des "Wirth´schen Gasthauses zur Thalsperre mit Kurgarten": ein großes Gebäude mit Vorplatz, auf dem sich mehrere Passanten und Personen in Kutschen befinden, vor dem Haus sind Fässer aufgestapelt, im Hintergrund sieht man einen Wald, einen Pavillon sowie einen Springbrunnen, auf dem Dach weht die Fahne des Deutschen Kaiserreiches und aus beiden Kaminen des Hauses steigt Rauch auf. Die Karte, die auf der rechten, unteren Ecke beschrieben wurde, lief im Juli 1901. Die Adressseite trägt zwei Stempel: "Marienheide" und "Stadtkyll" (Eifel), wohin die Postkarte geschickt wurde, sowie eine 5-Pfennig-Briefmarke der Reichspost. Die Karte wurde am 09. bzw. 10. Juli 1901 postalisch gestempelt.
Kontext: Marienheide liegt im Oberbergischen Kreis, zwischen Gummersbach und Meinerzhagen. Das "Wirth´sche Gasthaus zur Thalsperre", in der Nähe der Brucher Talsperre, existiert noch heute, allerdings als "Hotel Landhaus Wirth" in modernen Gebäuden. Es beherbergt, neben der bereits 1901 vorhandenen, 20.000 qm großen Garten- und Parkanlage heute auch Schwimmbad, Sauna, Restaurant und Tagungsräume.
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: unbekannt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventarnummer
2011/474
Maße
Gesamt: Breite: 14 cm; Tiefe: 9,1 cm
Material/Technik
Papier (Material) (Gesamt); Druckverfahren (Gesamt); handgeschrieben (Gesamt)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Aufdruck Wo: Rückseite Was: Gruss aus Marienheide / Thalsperre bei Marienheide - Inhalt: 3 Mill. Cbm. / Alte Klosterkirche / 100-jährige Tannenallee / Wirth´sches 'Gasthaus zur Thalsperre' mit Kurgarten
Signatur: Aufdruck Wo: Adressseite Was: Deutsche Reichspost. / Postkarte. / An ... / in ...
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Ansichtskarten Gaststätten

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Gasthof
Schlagwort: Talsperre
Schlagwort: Kurpark
Schlagwort: Kloster (Architektur)
Schlagwort: Kirchengebäude
Schlagwort: Briefmarke
Schlagwort: Deutsche Kaiserzeit
Schlagwort: Lithografie (visuelles Werk)
Bezug (wer)
Wirth´sches Gasthaus zur Thalsperre mit Kurgarten
Bezug (wo)
Marienheide
Bezug (wann)
1901

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(wann)
1901
Ereignis
Bearbeitung
(wo)
Marienheide
(wann)
1901

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ansichtskarte

Beteiligte

  • unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Entstanden

  • 1901

Ähnliche Objekte (12)