Gemälde

Charlotte von Kalb, geb. Freiin Marschalk von Ostheim

Das Porträt in Viertelfigur entstand, wie die aufwendig hochgesteckte und von einem hellblauen Band durchflochtene Frisur vermuten lässt, um 1780/83. Weitere Bildnisse Charlotte von Kalbs, welche die Identifizierung des Pastells im FDH bestätigen, sind in Weimar überliefert: Ein in Physiognomie und Auffassung sehr ähnliches Pastell von unbekannter Hand (Klassik Stiftung Weimar; danach Stahlstich von Auguste Hüssener ; FDH, III-13787) sowie ein signiertes und 1785 datiertes Ölgemälde von Johann Heinrich Schmidt, gen. Fornaro, im Wittumspalais (Klassik Stiftung Weimar), das durch volle, runde Gesichtszüge und eine à la mode offen getragene Frisur charakterisiert wird. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 363)
Provenienz: Aus dem Besitz der Familie Charlotte von Kalbs. | 1821 beim Verkauf des Familiengutes Kalbsrieth versteigert. | Als Teil eines Konvoluts von 6 (usprünglich 9) Familienporträts in Pastell im Besitz eines Justizrats Wirsing und vererbt an dessen Schwiegersohn Prof. Artus, Jena. | Um 1889/90 im Besitz von Dr. med. Eydam, Braunschweig (alte Inventarangaben). | Das Konvolut wurde 1927 durch die Auktion der Kunsthandlung Rudolph Lepke vereinzelt. | Erworben 1927 auf einer Auktion der Kunsthandlung Rudolph Lepke, Berlin.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-00490
Maße
47,3 x 35,7 cm, im Oval (lichter Rahmenausschnitt)
Material/Technik
Pastell
Inschrift/Beschriftung
Rückseitig auf der Papierverklebung alter Klebezettel, bezeichnet in Feder: "Charlotte von Kalb / geb. 1761. / gest. 1843. / geb. von Ostheim / gemalt wahrscheinlich von Tischbein". Ebenda Aufschrift, in Blau: "9363", "K[6 ?]515"; in Kreide: "45"; Aufkleber, bezeichnet in Feder: "2136"

Verwandtes Objekt und Literatur
Pendant zu: Unbekannter Künstler: Heinrich Julius Alexander von Kalb (1752-1806), Pastell, 48,0 x 35,0 cm [NZ](Auktion der Kunsthandlung Rudolph Lepke, Berlin 1927, Verbleib unbekannt. Weitere vier Familienporträts in Pastell wurden auf derselben Auktion veräußert) Steht in Bezug zu: III-13787 (FDH)
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 455, S. 361-363
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 336, S. 208-209

Bezug (was)
Porträt
Malerei
Brustbild
Pastell
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1780-1783 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Unbekannter Künstler

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Entstanden

  • 1780-1783 (?)

Ähnliche Objekte (12)