Bestand

Fürstlich Hohenzollernsches Rentamt Manow (Regierungsbezirk Köslin, Provinz Pommern): Amtsbücher (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Vorbemerkung
1)Das Fürstlich Hohenzollernsche Rentamt Manow
Das Fürstlich Hohenzollernsche Rentamt Manow (heute: Manowo) wurde mit Erlass des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern vom 27. Juli 1873 geschaffen. Es war zunächst für die Verwaltung des am 18. Juni 1873 erworbenen Ritterguts Manow mit Roßnow (heute: Rosnowo), Grünhof (heute: Zacisze) und Seydel (heute: Wyszewo) (Regierungsbezirk Köslin, Provinz Pommern) zuständig. Hinzu kam dann die Verwaltung des am 20. Mai 1874 erworbenen Ritterguts Jannewitz (heute: Janiewice) mit Suckow (Zukowo) Lantow (heute: Letowo), Groß-Quäsdow (Gwiazdowo), Klarenwerder (Chomiec) (Kreis Bublitz, Regierungsbezirk Köslin). Das Fürstlich Hohenzollernsche Rentamt Manow, das von 1882 bis 1884 der Fürstlich Hohenzollernschen Domänenadministration Jannewitz unterstand, wurde am 1. Januar 1885 mit dem Fürstlich Hohenzollernschen Rentamt Dratzig (heute: Drawsko) mit Sitz in Köslin (heute: Koszalin) vereinigt.
2) Zur Ordnung und Verzeichnung des Bestands
Die Rechnungsbände der im Sprachgebrauch der Fürstlich Hohenzollernschen Verwaltung als norddeutsch bezeichneten Rentämter des Fürstlichen Hauses Hohenzollern wurden bei der Hinterlegung des Fürstlich Hohenzollernschen Haus- und Domänenarchivs 1978 im Speicher des Archivgebäudes verwahrt und wurden dann von Herrn Kempf unter Mithilfe von Werkstudenten gereinigt und ins untere Magazin verbracht. Im Frühjahr 1983 ließ der Unterzeichnete die Bände durch den Werkstudenten Ralf Musen nach einzelnen Provenienzen scheiden, chronologisch ordnen, mit lfd. arabischen Zahlen durchnummerieren und verzeichnen.
Das vorliegende Selekt der Rechnungsbände des Fürstlich Hohenzollernschen Rentamts Manow weist insgesamt 12 Bände aus der Zeit von 1873 bis 1884 auf und misst ca. 0,40 lfd.m. Die Archivalien werden verkürzt zitiert wie folgt: FAS DS 133 T 1 Nr. ...
Sigmaringen, im September 1988
Dr. Becker
Oberarchivrat
Die Titelaufnahmen wurden im Herbst 2015 retrokonvertiert.

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 133 T 1
Umfang
12 Bände (0,4 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstlich-Hohenzollernsche Verwaltung >> Rentämter und Gutsverwaltungen >> Pommern
Verwandte Bestände und Literatur
Lit.: Aengenheister, Die Entstehung des Grundbesitzes des Fürsten Friedrich von Hohenzollern, Masch. Manuskript (FAS Sa 220).
Jakob Paeffgen, Die Fürstl. Hohenz. Hofkammerverwaltung, Manuskript [1932].
Otto H. Becker, Zur Geschichte des Fürstl. Hohenz. Besitzes in Pommern, in: Hofkammer-Mitteilungen 8 (1986).

Indexbegriff Ort
Manow, Pommern (heute: Manowo) [PL]; Rentamt

Bestandslaufzeit
1873-1884

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1873-1884

Ähnliche Objekte (12)