Buch

Eisengehalt von Fleisch - Ermittlung des Eisengehalts im Fleisch verschiedener Tierarten

Der Bericht beinhaltet Ergebnisse von Fleischuntersuchungen auf den Eisengehalt. Untersucht wurden 308 Schweinefleischproben und etwa 300 Fleischproben der Tierarten Rind, Bison, Auerochse, Büffel, Schaf, Ziege, Kaninchen, Wildschwein, Rehwild, Rotwild und Fasan. Die sächsischen Ergebnisse bestätigen Untersuchungen anderer Bundesländer und belegen den starken Rückgang des Eisengehaltes im Schweinefleisch. Er lag im Mittel bei 4,1 mg/kg Frischmasse (FM). Vor 30 Jahren lag der Eisengehalt noch bei 18 mg/kg - 25 mg/kg. Das Fleisch von Tierarten mit sogenanntem rotem Fleisch wie Rind, Schaf, Büffel, Bison, Auerochse, Reh- und Rotwild weist erwartungsgemäß einen hohen Eisengehalt (17 mg/kg FM - 33 mg/kg FM) auf. Farbuntersuchungen zeigten, dass der Eisengehalt eine Abhängigkeit zur Farbhelligkeit und zum Rotton des Fleisches aufweist. Je dunkler bzw. je intensiver der Rotton des Fleisches ist, desto höher der Eisengehalt.

Erschienen in
Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419
qucosa:812

Thema
Landwirtschaft und verwandte Bereiche
Eisengehalt
Fleisch
Tier

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Westphal, Karsten
Klose, Ralf
Golze, Manfred
Ereignis
Veröffentlichung

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25410
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)