Archivale
Schutzengel mit Kindern über einer Brücke
Darin: Das Bild stammt aus der Speyerer Familie Tettenborn.
Weitere Erläuterung s. Nr. 2.
Enthält: Ungerahmter Druck: Schutzengel behütet den Weg zweier Kinder (Junge und Mädchen, "Hänsel-und-Gretel-Motiv") über eine defekte Holzbrücke, die über einen reißenden Bach führt; links ein Wasserfall, im Hintergrund ein Blitzstrahl (vgl. auch lfd. Nr. 2, 3 und 40).
Das Engelgeleit in freier Landschaft wurde neben Kindergebetsbildern seit 1880 zum Inbegriff bürgerlichen Wandschmucks beider Konfessionen. Im Gegensatz zur lfd. Nr. 40 leicht andere Darstellung (Kinder barfuß, Engel etwas anders gestaltet), die Landschaft rechts und links ist aufgrund des Hochformats ausgespart, elterliches Haus fehlt.
- Archivaliensignatur
-
0213
- Umfang
-
Farbe
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis (evtl. auf Fotosammlung): Klapp- und Postkarte des Zentralarchivs nach diesem Motiv
Erhaltungszustand: Verluste am oberen und unteren Rand
Größe/Format: 50 cm x 39 cm
Künstler/Künstlerin: Lindberg (Pseudonym für Großmann) nach einer Vorlage von Hans Zatzka (1859-1945).
Typus: Schutzengelbild
- Kontext
-
Volksfrömmigkeit >> 02. Religiöser Wandschmuck >> 02.06.02. Schutzengel
- Bestand
-
173. Volksfrömmigkeit
- Laufzeit
-
o. D. [seit 1928 im Handel]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 10:05 MESZ
Datenpartner
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- o. D. [seit 1928 im Handel]