Archivale

Schutzengel mit Kindern über einer Brücke

Darin: Zur Entstehungsgeschichte dieses und anderer Bilder nach den Vorlagen von Hans Zatzka: Nach dem Bruch zwischen dem May-Verlag und Zatzka, der in den 1920er Jahren zu den ersten Copyright-Prozessen in der deutschen Rechtsgeschichte führte, übermalte der betagte Porträtmaler Großmann Gesichter von z.T. fremden Entwürfen. Unter seinem Pseudonym Lindberg wurden dann viele Drucke, die vormals von Zatzka oder anderen entworfen worden waren, verkauft (vgl. hierzu Brückner, Elfenreigen, S. 105); vgl. lfd. Nr. 40.

Enthält: Nachdruck: Schutzengel behütet den Weg zweier Kinder (Junge und Mädchen, "Hänsel-und-Gretel-Motiv") über eine defekte Holzbrücke, die über einen reißenden Bach führt; links ein Wasserfall, im Hintergrund ein Blitzstrahl. In der Ferne ist das elterliche Haus erkennbar (vgl. auch lfd. Nrn. 3 und 40).

Archivaliensignatur
0002
Umfang
Farbe
Sonstige Erschließungsangaben
Größe/Format: 19 cm x 38 cm (Handtuchformat)

Künstler/Künstlerin: Lindberg (Pseudonym für Großmann) nach einer Vorlage von Hans Zatzka (1859-1945).

Typus: Religiöses Schlafzimmerbild

Kontext
Volksfrömmigkeit >> 02. Religiöser Wandschmuck >> 02.06.02. Schutzengel
Bestand
173. Volksfrömmigkeit

Laufzeit
o. D. [um 1999; Originalvorlage um 1910]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
04.06.2024, 03:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • o. D. [um 1999; Originalvorlage um 1910]

Ähnliche Objekte (12)