Stahlstich
Stahlstich "Freiberg" von Adolf Fesca
Es handelt sich um einen monochromen Stahlstich auf stabilem Papier im Querformat mit breitem Blattrand. Um ein zentrales Motiv sind 20 kleinere Bilder gesetzt. Das gesamte Arrangement ist in einen floralen Rahmen gesetzt. Unter diesem Rahmen sind rechts und links Angaben zu den Herstellern gemacht. In sieben Spalten werden zudem die Motive erklärt. Auf der Rückseite ist ein Stempel aufgetragen. Das Motiv in der Mitte zeigt in der Ferne die Silhouette von Freiberg. Im Vordergrund befinden sich links ein Weiher und rechts verschiedene Holzschuppen. Um das Motiv herum sind im Uhrzeigersinn das Rathaus und die Domkirche Freibergs zu sehen. Dem schließen sich ein Akademiker in Paradeuniform und das Gebäude der Bergakademie an. Darunter sind ein Amalgamierwerk, Hüttenleute, ein Hüttenwerk und ein Grubengebäude gesetzt. Letzterem folgt ein Bergmann in Arbeitskleidung. Dem schließen sich eine Abbauszene unter Tage, das Grabmonument Herders, eine Szene in einer Hütte, ein Beamter und eine Rundbogenbrücke an. Darüber sind die Betriebsgebäude einer Zeche, Bergleute in Uniformen, ein weiteres Grubengebäude und ein Schloss gesetzt. Rechts davon befinden sich ein Beamter in Uniform sowie ein Denkmal.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Bildende Kunst
- Inventarnummer
-
030330150001
- Maße
-
Höhe: 254 mm; Breite: 363 mm (Maß = Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier * gedruckt (Stahlstich)
- Inschrift/Beschriftung
-
unter dem Motiv links: "Stich u. Druck d. Kunst.Anst. [sic!] v. C. Dittmarsch u. Cie in Stuttgart." und rechts "gez. v. C. A. Müller - gest. v. A. Fesca" Spalte 1: "Schloss Freudenstein. // Grubengebäude Himmelfahrt. // Bergleute, Steiger. // Mordgrube. Beschert Glück // Altväter Brücke" Spalte 2: "Bergbeamter // Bergbeamter im Dienstkleid" Spalte 3: "Erinnerung // an // 1643 // Hüttenbild" Spalte 4: "Rathaus // FREIBERG. // Herders Ruhe // Verlag v. Craz u. Gerlach in Freiberg" Spalte 5: "Domkirche // Grubenbild" Spalte 6: "Bergakademist // Bergmann." Spalte 7: "Bergakademie. // Amalgamirwerk [sic!] in Halsbrücke // Hüttenleute // Obere Hütten. // Grubengebäude Churprinz Fr. August." Stempel auf der Rückseite: "BERGBAU-MUSEUM BOCHUM"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Stadtansicht
Bergmann
Stadt
Ortschaft
Hüttenmann
- Bezug (wer)
-
Siegmund August Wolfgang von Herder (1776-1838)
Himmelfahrt Fundgrube (Freiberg)
Beschert-Glück Fundgrube (Erzbergwerk, Freiberg)
- Bezug (wo)
-
Freiberg (Sachsen)
- Bezug (wann)
-
1643
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
C. Dittmarsch & Comp. (Stuttgart)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1847-1849 (?)
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Müller, C. A
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Stecher
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Rolle der Person/Körperschaft: Verlag
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stahlstich
Beteiligte
- C. Dittmarsch & Comp. (Stuttgart)
- Müller, C. A
- Adolf Fesca (Stecher)
- Craz- und Gerlachische Buchhandlung (Freiberg)
Entstanden
- 1847-1849 (?)