Serviettenring
Serviettenring des Kalisyndikats G.M.B.H. Leopoldshall-Stassfurt
Serviettenring aus elfenbeinfarbenem Celluloid. Rückseitig durch kupfernen Druckknopf schließbar. Auf der Vorderseite schwarzer Motivdruck. Zwischen zwei Bergmännern in Paradetracht befindet sich ein Schild mit der Aufschrift "Kalisyndikats G.M.B.H. Leopoldshall-Stassfurt." Darüber ein gekröntes Wappen mit dem Bergbausymbol Schlägel und Eisen und dem Bergmannsgruß "Glück auf". Unter dem Schild ein Wappen und ein Banner mit dem Spruch: Es grüne die Tanne - Es wachse das Erz - Gott schenke uns allen - Ein fröhliches Herz".
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030005590001
- Maße
-
Breite: 4,0 cm; Durchmesser: 5,0 cm
- Material/Technik
-
Celluloid, Kupfer *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Kunst
- Bezug (wer)
-
Kalisyndikats G.M.B.H. Leopoldshall-Stassfurt
- Bezug (wo)
-
Leopoldshall (Staßfurt)
Staßfurt
- Bezug (wann)
-
1886-2000
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1880-1920
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Serviettenring
Entstanden
- 1880-1920