Archivale

Verein ehemaliger 118er Worms, Denkmal des Infanterie-Regiments 118

Enthält: u.a. Wettbewerb für das Denkmal, Liste B (Angaben zu Material und Kosten sowie Bemerkungen des Vorprüfers; vier Wahlgänge, Wertungsliste Ludwig von Heyl); Fest-Folge zur Denkmalweihe, 20./21.8.1932; Korrespondenz mit Bildhauer Paul Birr; verschiedene Korrespondenz betr. Organisation der Einweihungsfeier [hptsl. betr. Quartierfrage, Einladungen], u.a. Graf Hardenberg, Exzellenz v. Oidtmann, D. Dr. Cornelius Frhr. Heyl, Geh.Rat Fritz Doerr, Exzellenz Krause, Fritz Rücker [Hauptmann a.D., später Ziegeleibesitzer], Frau Baurat Sophie Reinhardt (betr. Kranzniederlegung zum Andenken an August Reinhardt); Zeitungsausschnitte betr. Denkmalwettbewerb (z.B. WVZ vom 15.7.1931 mit Wettbewerbsausschreibung und Preisgericht), Standortfrage, Denkmaleinweihung, Rahmenprogramme etc., u.a. zur "Gefallenenehrung" aufgeführt bei der Begrüßungsfeier der 118er am 20.8.1932 verfasst von Oberzollsekretär Georg Gröber (mit Text und Foto); Beilage zum Programm des Kommers-Abends der 118er (zwei Liedtexte), außerdem Text (von Georg Gröber) zum Vorspiel zu dem Kommers am 12.7.1930; Korrespondenz Verband ehemaliger 118er, Denkmalangelegenheiten, auch Einladung zur Wiedersehensfeier am 24./25.8.1935; Korrespondenz zum Denkmalwettbewerb, u.a. mit Mitgliedern des Preisgerichts, Bürgermeister Metzler, Architekt Ludwig Bruckmann und dem Denkmalpfleger Prof. Paul Meissner (auch betr. Ähnlichkeit mit Denkmal in Verdun), Modelle von Prof. Jobst, Standortfrage Weckerlingplatz

Darin: Foto: Blick in die Moltkeanlage von den Verkehrshäuschen Richtung Osten (noch ohne Denkmal); Handskizze: Vorschlag zu zwei Kranztafeln am Ehrenmal Inf. Reg. 118 (Birr); Visitenkarte von Ernst Freiensehner, Major a.D., geschäftsführendes Vorstandsmitglied im Allgemeinen Verband für Arbeitsbeschaffung und Gewerbsförderung e.V. Berlin; Ausgabe: Mitteilungen der Vereinigung ehemaliger Angehöriger des Offiziers-Corps Infanterie-Regts. Prinz Carl (4. Großh. Hess.) Nr. 118, März 1932, mit Artikel zum Wettbewerk für das 118er Denkmal (auch Abb. der Vorschläge des 2. und 3. Preisträgers); ein Zeitungsausschnitt WN 19.7.1931 mit anonymem Leserbrief [vermutl. Bruckmann] mit Kritik betr. Zusammensetzung des Preisgerichts und ausgewähltem Standort; zwei colorierte Handskizzen Bruckmanns, Darstellung Weckerlingplatz und Moltkeanlage als Denkmalstandorte (1931)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 0146
Alt-/Vorsignatur
0282

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.7. Militär, militärische und Veteranenvereinigungen (militärische s. 1.7.2.) >> 1.7.2. Militärische und Veteranenorganisationen bzw. -vereinigungen (s.a. 1.6.6. Sonstige/verschiedene Vereine und Vereinigungen)
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1931 - 1932

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1931 - 1932

Ähnliche Objekte (12)