Artikel
Röntgenographische Ermittlung makroskopischer Eigenspannungen in ermüdeten Ni-Polykristallen durch Anwendung des η-Umlaufverfahrens
Durch erstmalige Anwendung des η-Umlaufverfahrens auf mechanisch ermüdete Ni-Polykristalle konnten – aufgrund konstanter Meßbedingungen und konstanter Eindringtiefe der Röntgenstrahlung – genauere Eigenspannungsmessungen durchgeführt werden als bisher. Ein speziell entwickeltes Auswertungsverfahren, das auf die Eigenspannungsanalyse von η-Umlaufmessungen abgestimmt ist, wird als „sin2η-Methode“ detailliert vorgestellt. Die experimentellen Resultate unterstreichen die Vorteile, die sich – besonders im Falle sehr geringer Eigenspannungen und wenn auch der dehnungsfreie Ausgangszustand (d0 -Wert) gemessen werden konnte – aus der Nutzung dieser Methode ergeben. Mit Hilfe des magnetischen Barkhausen-Rauschens durchgeführte Vergleichsuntersuchungen stehen im Einklang mit den röntgenographischen Messungen.
- Erschienen in
-
Wissenschaftliche Zeitschrift Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" Dresden, Mathematisch-naturwissenschaftliche Reihe. - 23. Jahrgang 1989, S. 27 - 36
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brechbühl, Jens
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pädagogische Hochschule Dresden
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-68202
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Brechbühl, Jens
- Pädagogische Hochschule Dresden