Wandteppich

Tapisserie "Anbetung der Könige"

Beschreibung Veröffentlichung: Die Bildvorlage stammt vom Präraffaeliten Edward Burne-Jones, Blumenwiese, Hintergrund und Bordüre von John Henry Dearle wurden bei Morris & Co. ergänzt. Besonders die Ausarbeitung der Gewänder mit golddurchwirkten Stoffen und schimmerndem Geschmeide zeugen von der Meisterschaft der Wirker. Der Bildteppich wurde für die Kapelle des Exeter Colleges in Oxford entworfen.

Fotograf*in: Maria Thrun

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Mode und Textil
Inventarnummer
1901.136
Maße
Gesamt: Höhe: 255 cm; Breite: 382 cm
Material/Technik
Baumwolle (Kette); Schafwolle; Seide
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Was: Bez. im oberen Randstreifen: "THE 'ADORATION' DESIGNED BY SIR E. BVRNE-JONES AND EXECVTED BY MORRIS AND COMPANY AT MERTON ABBEY IN SVRREY ENGLAND"

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Bildteppiche (Sachgruppe)
Jugendstil (Stil)
Präraffaeliten (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Anbetung durch die Heiligen Drei Könige
Ikonographie: Engel (christliche Religion)
Ikonographie: Heilige Familie
Ikonographie: Heiligen Drei Könige
Ikonographie: Blumen

Ereignis
Entwurf
(wo)
London
(wann)
1888
Ereignis
Ausführung
(wer)
Morris & Co. (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(wo)
Merton Abbey
(wann)
1900

Förderung
Erworben auf der Weltausstellung in Paris 1900 (Creditline)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandteppich

Beteiligte

Entstanden

  • 1888
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)