Bestand
Kirchlicher Entwicklungsdienst - Projekte (Bestand)
Der Bestand enthält Akten zu den
Projekten des Kirchlichen Entwicklungsdienstes.
Vorwort: Es handelt sich um Akten
zu Projekten, die das DWEKD (durch seine Abteilung Brot für die Welt) mit
Mitteln des Kirchelichen Entwicklungsdienstes in den Jahren zwischen 1969
und 1993 durchgeführt hat. Sie wurden auch in der Abteilung als
"KED-Projekte" bezeichnet und getrennt von den spendenfinanzierten
Projekten geführt, die sich im Bestand BfdW-P befinden. Neben Projekten
mit regionaler Zuordnung, die sich auf einzelne, in sich abgeschlossenen
Maßnahmen bezogen, gab es auch kleinere Fördermaßnahmen (FM) und
vorbereitende Maßnahmen (VM) mit vereinfachter Antragsbewilligung;
erstere hatten fortlaufende Projektnummern (KED 1 bis 1721), letztere
eine jahrgangsbezogene Zählung und den Zusatz FM bzw. VM (z.B. KED FM
16-B/79), wobei das B für Brot für die Welt steht, denn die KED-Mittel
flossen auch an die EZE in Bonn.
Durch KED-Mittel finanzierte
Projekte wurden ab 1994 wie spendenfinanzierte bezeichnet und
dokumentiert; folglich sind sie ab 1994 Teil des Bestands BfdW-P.
Die KED-Projektakten bis 1994 bilden einen eigenen Bestand, auch
weil die KED-Projekte in der Klassifikation von BfdW-P keinen eigenen Ort
haben.
Die Projektakten bis einschließlich 1974 (KED 1 bis
426) wurden vollständig aufbewahrt, für die späteren wurden Samples mit
einer Aufbewahrungsquote von 10% gebildet.
- Bestandssignatur
-
KED-P
- Kontext
-
Archiv für Diakonie und Entwicklung (Archivtektonik) >> Zentrale und übergeordnete Organisationen >> Diakonisches Werk der EKD
- Bestandslaufzeit
-
1969-1993
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 11:01 MESZ
Datenpartner
Archiv für Diakonie und Entwicklung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1969-1993