Archivale

"Weltkugel"-Brunnen; Petersburger Platz - ehemals Kotikowplatz (Friedrichshain)

Enthält: 2 Tonnen schwere Kugel aus rotem Granit (Durchmesser 1,5 Meter) auf flachem, roh bearbeitetem Quarzblock mit quadratischer Grundfläche (3 x 3 m). Die glattpolierte Kugel, auf deren Oberfläche die Formen der Kontinente und Inseln der Erde eingraviert sind, versinkt mit dem unteren Viertel in einer Kalotte im Zentrum der Basisplatte, aus der heraus die Brunnenfontäne den Globus trägt. In seinem Wasserbett rotiert er frei um seinen Mittelpunkt. Er gerät auch ohne äußeren Anstoß in leise Bewegung. Berlin, die BRD und St. Petersburg sind auf der Weltkugel besonders gekennzeichnet. Eingeweiht am 05.08.1993 im Zuge der Neugestaltung des Petersburger Platzes.

Archivaliensignatur
F Rep. 290 (02) Nr. 0352270
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: F Rep. 290 (02) Nr. K00731
Umfang
Negativ s/w
Sonstige Erschließungsangaben
Fotograf / Agentur: Kasperski, Edmund

Format: 6 x 6

Kontext
F Rep. 290 (02) Allgemeine Fotosammlung der Landesbildstelle Berlin
Bestand
F Rep. 290 (02) Allgemeine Fotosammlung der Landesbildstelle Berlin

Laufzeit
30. August 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 30. August 1993

Ähnliche Objekte (12)