Druckgraphik

[Das letzte Abendmahl; The Last Supper; Het Laatste Avondmaal]

Urheber*in: Goltzius, Hendrick; Goltzius, Hendrick / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HGoltzius WB 3.1
Maße
Höhe: 202 mm (Platte)
Breite: 135 mm
Höhe: 252 mm (Blatt)
Breite: 175 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Illmo, Reverendissimoq Dno, D. Frederico Borromeo, Cardinali. S Mariae de Angelis, Archiepiscopo Medeolanensi. HGoltzius in debizi officii, atq amoris testimonium D.D.; A° 1598.; 1; HG [Signatur]; Cum privil. Sa. Cae. M. [Privileg]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].I.47.17
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.11.21
Teil von: Die Passion Christi, Hendrik Goltzius, 12 Bll., NHD I.45.17-28
hat Vorlage: Vergleiche die Stichvorzeichnung von H. Goltzius, NHD I.45.17-28 (Leipzig, Museum der bildenden Künste (Inv. Nr. 438-449))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Abendmahl
Jünger
Mann
Passion
Interieur
Tisch
Festessen
ICONCLASS: Apostelkommunion: Christus reicht den (stehenden) Aposteln Brot und/oder Wein
ICONCLASS: die Einsetzung der Eucharistie, d.h. Christus zeigt oder segnet Brot (die Hostie) und/oder Wein (Matthäus 26:26-27; Markus 14:22-23; Lukas 22:19-20; Johannes 13:26; 1 Korintherbrief 11:23-25)
ICONCLASS: Diener, Lakai
ICONCLASS: Profanarchitektur, Gebäude, Wohnräume, Inneres

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1598
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Borromeo, Federico (1564-1631) (Widmungsempfänger)
Goltzius, Hendrick (1558-1617) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1598

Ähnliche Objekte (12)