Urkunde

Der Notar Johannes Gerdynck aus Geseke, Kleriker Kölner Diözese, setzt ein Protokoll über eine Feld- und Grenzbegehung bzw. -beritt in den wüsten Dorfmarken Boeklon, Elren, Oestelren, Bodene, Versede, Notloen, Hattepe und Dalheim auf dem Sintfeld auf, die in Anwesenheit des Johannes von Lemego, Rektors des Klosters Dalheim, des Böddeker Konventualen Johannes von Valbert und des Priesters Johannes von Werne, Konversen des Regularkanonikerordens St. Augustini, und der Bürger Hermann gen. Torwesten aus Wünnenberg und Henne Mertyn aus Lichtenau sowie alter Dalheimer Bauern und Anwohner erfolgt ist. Die Zeugen haben vor vierzig oder fünfzig Jahren in Dalheim, Bodene, Atteln und Umgebung gelebt. Die Begehung oder der Beritt setzen ein.

Archivaliensignatur
B 602u, 181
Formalbeschreibung
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, Notariatsinstrument des Johannes Gerdynck aus Geseke mit Unterschrift und Signet. Rückseitig: Instrumentum demonstracionis terminorum villagiorum in propriario nos concernencium (15. Jh.). Abschriften Msc. I 127 fol. 63v-66v, Fot. 287 S. 284-289

Kontext
Kloster Dalheim - Urkunden
Bestand
B 602u Kloster Dalheim - Urkunden

Laufzeit
1451 Oktober 03

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1451 Oktober 03

Ähnliche Objekte (12)