Tektonik
2.2.3. Regierung Kleve
1. Entstehung: 1816. 2. Schließung: 1821 Zuständigkeit geht über auf Regierung Düsseldorf. 3. Zuständigkeiten: Aufsichts- und Verwaltungsbehörde der Mittelinstanz sowie Beschwerdeinstanz gegenüber Verwaltungsaktivitäten der Gemeinde-, Amts und Kreisbehörden. Auftragsbehörde der Fachministerien. Koordinierungs- und Planungsbehörde für die Kommunen und Gemeinden im Regierungsbezirk Kleve (1816 mit den Kreisen: Dinslaken, Rees, Kleve, Geldern, Rheinberg und Kempen). 4. Organisationsstruktur: Abt. 1 Landeshoheit, Sicherheits- und Ordnungspolizei, Medizinal- und Gesundheitsangelegenheiten, landwirtschaftliche Polizei, Kommunalwesen, Mennoniten, Judenwesen, Schulen. Abt. 2 Finanzen, Domänen, Forsten, Regalien, Gewerbepolizei, Gewerbewesen, Münz-, Maß-, Gewichtspolizei, Verkehrswesen, Land-, Wasserstraßen, Strom-, Deich, Brückenbau, Forstpolizei, Jagdpolizei, Bauwesen. 5. Amtssitz: Am kleinen Markt, im Hauptzollamtsgebäude sowie in einem ehemaligen katholischen Kloster in Kleve. 6. Leitung: Friedrich August von Erdmannsdorff (1816-31.12.1821). .
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.2. Bezirksregierungen/staatliche Aufsichtsbehörden
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.