Bestand

Sächsische Landwirtschaftsbank AG, Dresden (Bestand)

Geschichte: Die 1922 gegründete Bank übernahm 1923 den seit 1872 bestehenden Landwirtschaftlichen Spar- und Vorschuss-Verein Großenhain mit seinen Zweigstellen. Sie betrieb Bankgeschäfte aller Art und bezweckte die Förderung und Erleichterung des Geldausgleichs in Landwirtschaft und Gewerbe. Ausgeschlossen waren die Geschäfte der Hypothekenbanken. 1943 besaß sie Niederlassungen in Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Großenhain, Leipzig, Meißen, Pirna, Plauen (Vogtland) und Zittau. Aufgrund der VO vom 14.08.1945 wurde sie von der Sächsischen Landesbank abgewickelt und 1947 im Handelsregister gelöscht.

Inhalt: Abwicklung.- Aufsichtsratssitzungsprotokolle.- Bilanzen.- Buchhaltung.- Geschäftsberichte.- Geschäftskorrespondenz.- Grundstücksunterlagen.- Jahresabschlüsse.- Kreditangelegenheiten.- Personal.- Rundschreiben der Sächsischen Landwirtschaftsbank, der Deutschen Zentralgenossenschaft Berlin, der Landesgenossenschaftsbank eGmbH Berlin und der Vereinigung Dresdner Banken und Bankiers.- Verwaltungsratssitzungsprotokolle.- Wertpapiere.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13164
Umfang
16,10 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.21 Geld-, Bank- und Versicherungswesen

Bestandslaufzeit
1875 - 1948

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1875 - 1948

Ähnliche Objekte (12)