Architektur

Kirchturm von Süden in den Mittelgeschossen mit Schlitzscharten sowie Glockenstube mit Gotischem Maßwerkfenster

Die Kunstdenkmäler Badens; Band XII Rastatt Land (1963); Ab Seite 14: „Kirchliches und Kirchentitel im Mittelalter (Auszug) „Von den mittelalterlichen Kirchen wurden nur sechs vor der Mitte des 13. Jh. Urkundlich erwähnt, doch liegt dies an der lückenhaften Überlieferung; oft sind Pfarr- und Filialkirchen viel älter als die erste Nennung, die von Zufällen abhängig ist die Kirche zu Ebersteinburg um 1095 Auf Seite 17 „Bau- und Kunstgeschichtliche Übersicht“; 3. Kapitel; Kirchliche Bauten (Auszug): Weit verbreitet war der Kirchentypus mit Turm, dessen Erdgeschoß als Eingangshalle diente, vor der westlichen Schmalseite: als Bestandteil neuerer Kirchen sind die Türme zu Ebersteinburg (1467),…………………

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Antonius der Einsiedler (Baden-Baden)
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
1467
(Beschreibung)
Gotisch (auf Vorgängeranlage mit späterer Überarbeitung)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 1467

Ähnliche Objekte (12)